anleiern
(weiter geleitet durch anleierst)ạn·lei·ern
<leierst an, leierte an, hat angeleiert> anleiern VERB (mit OBJ) jmd. leiert etwas an umg. in die Wege leiten Kannst du das mal anleiern?PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•lei•ern
(hat) [Vt] etwas anleiern gespr; dafür sorgen, dass etwas allmählich in Gang od. in Schwung kommt: Gespräche/Kontakte mit einem neuen Geschäftspartner anleiernTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anleiern
(ˈanlaiɐn)verb transitiv trennbar
umgangssprachlich organisieren, in Gang setzen Gespräche mit potenziellen Kunden anleiern
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
anleiern
Partizip Perfekt: angeleiert
Gerundium: anleiernd
Indikativ Präsens |
---|
ich leiere an |
du leierst an |
er/sie/es leiert an |
wir leiern an |
ihr leiert an |
sie/Sie leiern an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
ạn+lei|ern
vt sep (inf: = in die Wege leiten) → to get going
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007