anlehnen
(weiter geleitet durch anlehnet)ạn·leh·nen
<lehnst an, lehnte an, hat angelehnt> anlehnenI. VERB (mit OBJ) jmd. lehnt etwas an etwas Akk. an
1. einen Gegenstand in einer leicht geneigten Stellung so gegen ein relativ großes und stabiles Objekt stellen, dass er stehen bleibt das Brett/die Leiter an die/der Wand anlehnen
2. etwas ähnlich wie ein Vorbild gestalten Der Autor lehnte seinen Roman an den Dracula-Stoff an.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. lehnt etwas an nicht vollständig schließen die Tür/das Fenster (nur) anlehnen, Die Tür war nur angelehnt.
III. VERB (mit SICH) jmd. lehnt sich an etwas Akk. an
1. sich so zu einer Wand oder einem großen Gegenstand stellen, dass der Rücken festen Kontakt damit hat sich (mit dem Rücken) an die/der Wand anlehnen, sich an den Baumstamm/den Schrank anlehnen
2. nachahmen sich (bei/mit etwas) an ein Vorbild anlehnen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•leh•nen
(hat) [Vt]1. etwas (an etwas (Dat/Akk)) anlehnen etwas an etwas lehnen: ein Brett an einer/an eine Wand anlehnen
2. etwas anlehnen etwas teilweise, jedoch nicht ganz schließen, sodass ein kleiner Spalt offen bleibt <die Tür, ein Fenster anlehnen>; [Vr]
3. sich (an jemanden/etwas) anlehnen sich gegen jemanden/etwas lehnen
4. jemand/etwas lehnt sich an jemanden/etwas an jemand/etwas nimmt jemanden/etwas als Vorbild und ahmt ihn/es in seinen wesentlichen Merkmalen nach: Seine Theorie lehnt sich stark an die seines Lehrers an
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anlehnen
(ˈanleːnən)verb trennbar
1. Leiter etw. gegen etw. stellen sein Fahrrad an einen Baum anlehnen
2. Tür, Fenster ein wenig geöffnet lassen Lass das Fenster doch angelehnt.
3. Person sich stützen auf Erschöpft lehnte er sich an sie an.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
anlehnen
Partizip Perfekt: angelehnt
Gerundium: anlehnend
Indikativ Präsens |
---|
ich lehne an |
du lehnst an |
er/sie/es lehnt an |
wir lehnen an |
ihr lehnt an |
sie/Sie lehnen an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
anlehnen (an):
orientieren (nach)ausrichten, zurechtfinden, richten, (sich) beziehen (auf),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
anlehnen
to abut, to leave ajaranlehnen
sostenere, appoggiareanlehnen
ondersteunen, schragen, steunen, stuttenanlehnen
dayamak, dayanmakạn+leh|nen
sepCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich an etw. anlehnen [fig.] | → | to follow sth. [fig.] |
eine Tür anlehnen | → | to push a door to |