anklagen
(weiter geleitet durch anklagten)ạn·kla·gen
anklagen VERB (mit OBJ) jmd. klagt jmdn./etwas an1. rechtsw.: die begründete Behauptung aufstellen, dass jmd. gegen ein Gesetz verstoßen hat jemanden des Mordes/wegen Mordes/der Steuerhinterziehung anklagen
Ankläger, Anklägerin
Ankläger, Anklägerin
2. Vorwürfe machen den Vater/das Schicksal/sich selbst anklagen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•kla•gen
(hat) [Vt]1. jemanden (wegen etwas) anklagen jemanden vor Gericht beschuldigen, ein Verbrechen begangen zu haben ↔ verteidigen (3) <jemanden wegen Diebstahls anklagen; jemanden des Mordes anklagen>
2. jemanden/sich/etwas anklagen jemandem/sich heftig Vorwürfe machen, jemandem/sich/etwas die Schuld für etwas geben <das Schicksal, Missstände anklagen>
|| zu
|| zu
1. Ạn•klä•ger der; Ạn•klä•ge•rin die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anklagen
(ˈanklaːgən)verb transitiv trennbar
1. Recht vor Gericht beschuldigen jdn des Betrugs / Mordes anklagen wegen Bestechlichkeit angeklagt werden Sie ist angeklagt, Geld unterschlagen zu haben.
2. jdm (öffentlich) wegen etw. Vorwürfe machen Sie sah mich anklagend an. jdn der Unmenschlichkeit anklagen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
anklagen
Partizip Perfekt: angeklagt
Gerundium: anklagend
Indikativ Präsens |
---|
ich klage an |
du klagst an |
er/sie/es klagt an |
wir klagen an |
ihr klagt an |
sie/Sie klagen an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
anklagen:
verklagenbezichtigen, unterstellen, anschuldigen, beschuldigen, verdächtigen, anlasten,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
anklagen
accusations, denouncements, impeachments, indictments, to accuse, to impeach, to indict, denounce, impeach, indict, chargeanklagen
accuseranklagen
يَتَّهِمُanklagen
obžalovatanklagen
anklageanklagen
κατηγορώanklagen
acusaranklagen
syyttääanklagen
optužitianklagen
告訴するanklagen
고발하다anklagen
anklageanklagen
oskarżyćanklagen
обвинятьanklagen
anklagaanklagen
ฟ้องร้องanklagen
buộc tộianklagen
指控ạn+kla|gen
sepvt
(Jur) → to charge, to accuse; jdn einer Sache (gen) or wegen etw anklagen → to charge sb with sth, to accuse sb of sth
(fig) (= verurteilen) → to condemn; (Buch, Rede) → to be a condemnation of; (= anprangern) → to be an indictment of; jdn einer Sache (gen) anklagen (= beschuldigen) → to accuse sb of sth; jdn anklagen, etw getan zu haben → to accuse sb of having done sth
vi → to cry out in protest or accusation; (Buch, Bilder etc) → to cry out in condemnation
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. wegen etw. anklagen | → | to charge sb. with sth. |
anklagen wegen | → | to accuse of |
von neuem / Neuem anklagen | → | to recharge |