Anklagens Übersetzung anklagens Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/anklagens
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 13.319.661.698 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

anklagen

(weiter geleitet durch anklagens)

ạn·kla·gen

 anklagen VERB (mit OBJ) jmd. klagt jmdn./etwas an
1. rechtsw.: die begründete Behauptung aufstellen, dass jmd. gegen ein Gesetz verstoßen hat jemanden des Mordes/wegen Mordes/der Steuerhinterziehung anklagen
Ankläger, Anklägerin
2. Vorwürfe machen den Vater/das Schicksal/sich selbst anklagen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ạn•kla•gen

(hat) [Vt]
1. jemanden (wegen etwas) anklagen jemanden vor Gericht beschuldigen, ein Verbrechen begangen zu haben ↔ verteidigen (3) <jemanden wegen Diebstahls anklagen; jemanden des Mordes anklagen>
2. jemanden/sich/etwas anklagen jemandem/sich heftig Vorwürfe machen, jemandem/sich/etwas die Schuld für etwas geben <das Schicksal, Missstände anklagen>
|| zu
1. Ạn•klä•ger der; Ạn•klä•ge•rin die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

anklagen

(ˈanklaːgən)
verb transitiv trennbar
1. Recht vor Gericht beschuldigen jdn des Betrugs / Mordes anklagen wegen Bestechlichkeit angeklagt werden Sie ist angeklagt, Geld unterschlagen zu haben.
2. jdm (öffentlich) wegen etw. Vorwürfe machen Sie sah mich anklagend an. jdn der Unmenschlichkeit anklagen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

anklagen


Partizip Perfekt: angeklagt
Gerundium: anklagend

Indikativ Präsens
ich klage an
du klagst an
er/sie/es klagt an
wir klagen an
ihr klagt an
sie/Sie klagen an
Präteritum
ich klagte an
du klagtest an
er/sie/es klagte an
wir klagten an
ihr klagtet an
sie/Sie klagten an
Futur
ich werde anklagen
du wirst anklagen
er/sie/es wird anklagen
wir werden anklagen
ihr werdet anklagen
sie/Sie werden anklagen
Würde-Form
ich würde anklagen
du würdest anklagen
er/sie/es würde anklagen
wir würden anklagen
ihr würdet anklagen
sie/Sie würden anklagen
Konjunktiv I
ich klage an
du klagest an
er/sie/es klage an
wir klagen an
ihr klaget an
sie/Sie klagen an
Konjunktiv II
ich klagte an
du klagtest an
er/sie/es klagte an
wir klagten an
ihr klagtet an
sie/Sie klagten an
Imperativ
klag an (du)
klage an (du)
klagt an (ihr)
klagen Sie an
Futur Perfekt
ich werde angeklagt haben
du wirst angeklagt haben
er/sie/es wird angeklagt haben
wir werden angeklagt haben
ihr werdet angeklagt haben
sie/Sie werden angeklagt haben
Präsensperfekt
ich habe angeklagt
du hast angeklagt
er/sie/es hat angeklagt
wir haben angeklagt
ihr habt angeklagt
sie/Sie haben angeklagt
Plusquamperfekt
ich hatte angeklagt
du hattest angeklagt
er/sie/es hatte angeklagt
wir hatten angeklagt
ihr hattet angeklagt
sie/Sie hatten angeklagt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe angeklagt
du habest angeklagt
er/sie/es habe angeklagt
wir haben angeklagt
ihr habet angeklagt
sie/Sie haben angeklagt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte angeklagt
du hättest angeklagt
er/sie/es hätte angeklagt
wir hätten angeklagt
ihr hättet angeklagt
sie/Sie hätten angeklagt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus

anklagen:

verklagenbezichtigen, unterstellen, anschuldigen, beschuldigen, verdächtigen, anlasten,
OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen

anklagen

accusations, denouncements, impeachments, indictments, to accuse, to impeach, to indict, denounce, impeach, indict, charge

anklagen

accuser

anklagen

accusare, caricare, incolpare

anklagen

aanklagen, beschuldigen, betichten, in staat van beschuldiging stellen

anklagen

acusar, arguir, criminar, culpar, inculpar

anklagen

suçlamak, itham etmek, suçlama

anklagen

يَتَّهِمُ

anklagen

obžalovat

anklagen

anklage

anklagen

κατηγορώ

anklagen

acusar

anklagen

syyttää

anklagen

optužiti

anklagen

告訴する

anklagen

고발하다

anklagen

anklage

anklagen

oskarżyć

anklagen

обвинять

anklagen

anklaga

anklagen

ฟ้องร้อง

anklagen

buộc tội

anklagen

指控

ạn+kla|gen

sep
vt
(Jur) → to charge, to accuse; jdn einer Sache (gen) or wegen etw anklagen → to charge sb with sth, to accuse sb of sth
(fig) (= verurteilen) → to condemn; (Buch, Rede) → to be a condemnation of; (= anprangern) → to be an indictment of; jdn einer Sache (gen) anklagen (= beschuldigen) → to accuse sb of sth; jdn anklagen, etw getan zu haben → to accuse sb of having done sth
vi → to cry out in protest or accusation; (Buch, Bilder etc) → to cry out in condemnation
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. wegen etw. anklagen→to charge sb. with sth.
anklagen wegen→to accuse of
von neuem / Neuem anklagen→to recharge


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • ankettens
  • ankettest
  • ankettet
  • ankettete
  • anketteten
  • ankeuchen
  • Ankick
  • ankieken
  • ankitten
  • ankläffe
  • anklaffen
  • ankläffen
  • ankläffend
  • ankläffst
  • ankläfft
  • ankläffte
  • ankläfften
  • Anklage
  • Anklage-
  • Anklagebank
  • anklagebänke
  • anklagebänken
  • Anklagekammer
  • anklagen
  • anklagend
  • anklagende
  • anklagendem
  • anklagenden
  • anklagender
  • anklagendes
  • anklagens
  • Anklagepunkt
  • Anklagepunkte
  • anklagepunkten
  • anklagepunktes
  • Anklagepunkts
  • Ankläger
  • Anklägerin
  • anklägerisch
  • anklägern
  • anklägers
  • Anklageschrift
  • anklageschriften
  • anklaget
  • Anklagevertreter
  • anklagevertretern
  • Anklagevertreters
  • anklagst
  • anklagt
  • anklagte
  • anklagten
  • anklagtest
  • anklagtet
  • anklammere
  • anklammern
  • anklammernd
  • anklammerns
  • anklammerst
  • anklammert
  • anklammerte
  • anklammerten
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2022 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.