anhalten
(weiter geleitet durch anhältst)ạn·hal·ten
<hältst an, hielt an, hat angehalten> anhaltenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. hält etwas an stoppen bewirken, dass die Bewegung oder die Aktivität von etwas zu einem Stillstand kommt ein Fahrzeug/eine Maschine/eine Uhr anhalten
2. jmd. hält jmdn. zu etwas Dat. an ermahnen jmd. sagen, er solle zukünftig etwas tun oder beachten Der Lehrer hält die Schülerin zu größerer Sorgfalt an.
II. VERB (ohne OBJ) etwas hält an stoppen Der Bus/der Fahrer hielt an. an der Bushaltestelle anhalten die Luft/den Atem anhalten das Atmen absichtlich unterbrechen die Luft/den Atem anhalten vor Staunen oder Spannung ganz still sein Das Publikum hielt den Atem an, als der Trapezkünstler seine neueste Nummer zeigte.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•hal•ten
(hat) [Vt]1. jemanden/etwas anhalten jemanden/etwas (auf seinem Weg, in seiner Bewegung) dazu zwingen, stehen zu bleiben: ein Auto, die Uhr anhalten
2. die Luft/den Atem anhalten absichtlich längere Zeit nicht atmen
3. jemanden zu etwas anhalten; jemanden (dazu) anhalten + zu + Infinitiv (durch Ermahnungen) jemanden dazu bringen, dass er etwas tut od. beachtet ≈ jemanden zu etwas ermahnen <jemanden zur Arbeit, zur Pünktlichkeit anhalten>; [Vi]
4. seine Bewegung unterbrechen und stehen bleiben ↔ weitergehen, weiterfahren <ein Autofahrer, ein Radfahrer, ein Fußgänger>
5. etwas hält an etwas bleibt auch weiterhin in seinem (meist ziemlich lange) bestehenden Zustand ≈ etwas dauert fort <der Regen, eine Hitzewelle>: eine anhaltende Trockenperiode
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anhalten
(ˈanhaltən)verb trennbar, unreg.
1. stehen bleiben an der Ampel anhalten müssen
2. Auto, Person zum Stehen bringen Sie hielt einen vorbeikommenden Mann an und bat ihn, ihr zu helfen. von der Polizei angehalten werden
absichtlich nicht atmen
absichtlich nicht atmen
3. Vorgang, Zustand nicht aufhören Das gute Wetter hielt über Wochen an. wenn der Trend noch länger anhält die anhaltenden Proteste
4. jdm (wiederholte) Anweisungen geben, um etw. zu errreichen die Kinder zur Ordnung anhalten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
anhalten
Partizip Perfekt: angehalten
Gerundium: anhaltend
Indikativ Präsens |
---|
ich halte an |
du hältst an |
er/sie/es hält an |
wir halten an |
ihr haltet an |
sie/Sie halten an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
anhalten:
rufen (Taxi)einladen, nicht fortsetzen, einstellen, bitten, auffordern, enden, herbeiwinken, aufhalten, streichen, aufhören, behindern, verzögern,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
anhalten
fermare, fermarsi, arrestare, sospendereanhalten
stoppen, aanhouden, aanmanen, aansporen, afslaan, blijven staan, halthouden, keren, manen, stilhouden, stilleggen, stilstaan, stilzetten, stuiten, vermanen, waarschuwenanhalten
admoestar, advertir, demorar‐se, deter‐se, exortar, fazerparar, induzir, parar, repreender, reprimir, interromperanhalten
durmak, devam etmek, durdurmak, durmak ara vermekanhalten
dołożyć, dotzymać, przetrzymać, trwać, ubiegać się, wstrzymać, wstrzymywać, zatrzymać, zatrzymać się, przerwaćanhalten
يُوْقِفُanhalten
přestatanhalten
stoppeanhalten
pararanhalten
pysäyttääanhalten
prestatianhalten
止めるanhalten
...을 그만두다anhalten
stoppeanhalten
останавливатьanhalten
stoppaanhalten
หยุด ระงับ ปิดกั้นanhalten
dừnganhalten
停止ạn+hal|ten
sep irregvi
(= fortdauern) → to last
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
das Rad der Geschichte anhalten wollen | → | to try to stop the course of history |
das Rad der Zeit anhalten wollen | → | to try to stop the march of time |
ungehindert anhalten | → | to go / continue unchecked |