anhauen
(weiter geleitet durch angehauen)ạn·hau·en
<haust an, haute an, hat angehauen> anhauen VERB (mit OBJ) jmd. haut jmdn. um etwas Akk. an umg. anbetteln ansprechen und fragen, ob jmd. einem Geld geben oder leihen kann einen Freund um Geld anhauenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•hau•en
(hat) [Vt]1. jemanden (um etwas/wegen etwas) anhauen gespr; jemanden sehr direkt bitten, einem etwas zu schenken, etwas zu zahlen od. Geld zu leihen: einen Bekannten um ein Bier, um 100 Euro anhauen
2. sich (Dat) etwas (an etwas (Dat)) anhauen gespr; sich verletzen, indem man gegen etwas stößt: sich den Kopf am Regal anhauen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anhauen
(ˈanhauən)verb trennbar
haute anangehauen
umgangssprachlich 1. jdn um etw. bitten Sie hat mich um 15 Euro angehauen. Ich haue mal meinen Bruder an, ob er uns mitnimmt.
2. an etw. stoßen und sich dabei verletzen Ich habe mich an der Tischkante angehauen.
mit etw. an etw. stoßen und sich dabei verletzen Ich habe mir das Knie am Schrank angehauen.
mit etw. an etw. stoßen und sich dabei verletzen Ich habe mir das Knie am Schrank angehauen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
anhauen
Partizip Perfekt: angehauen
Gerundium: anhauend
Indikativ Präsens |
---|
ich haue an |
du haust an |
er/sie/es haut an |
wir hauen an |
ihr haut an |
sie/Sie hauen an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
anhauen
anhauenanhauen
anhauenanhauen
anhauenanhauen
anhauenạn+hau|en
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007