angeben
(weiter geleitet durch angäben)ạn·ge·ben
<gibst an, gab an, hat angegeben> angebenI. VERB (mit OBJ) jmd. gibt etwas an
1. jmdm. als Information geben Bitte Namen und Adresse angeben!
2. vorgeben bestimmen die Richtung/die Strategie/den Ton angeben
II. VERB (ohne OBJ) jmd. gibt an
1. durch Worte oder ein Verhalten in übertriebener und oft lächerlicher oder ärgerlicher Weise das eigene Können oder den eigenen Besitz betonen umg. abwert. prahlen Gib doch nicht immer so an! Dieser Aufschneider gibt bei jeder Gelegenheit an!
2. sport: den Ball einwerfen Du musst angeben!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•ge•ben
(hat) [Vt]1. (jemandem) etwas angeben etwas nennen, um jemandem eine Information zu geben <seinen Namen, seine Adresse angeben>: Er gab als Grund für seine Verspätung an, dass er den Bus verpasst habe
2. etwas angeben etwas bestimmen, festsetzen <den Takt, das Tempo angeben>
3. etwas angeben etwas deutlich zeigen, markieren: Ölquellen auf einer Landkarte angeben
4. jemanden als etwas angeben (bei der Polizei) melden, mitteilen, dass jemand etwas getan hat: Der Zeuge gab einen blonden Jugendlichen als Täter an; [Vi]
5. (mit etwas) angeben gespr pej; etwas übertrieben stolz zeigen od. erzählen, um von anderen Leuten bewundert zu werden ≈ prahlen: Gib doch nicht so an mit deinem neuen Auto!
6. Sport; (bei Netzspielen) den Ball ins Spiel bringen
|| zu
|| zu
5. Ạn•ge•ber der; -s, -; Ạn•ge•be•rin die; -, -nen; ạn•ge•be•risch Adj
|| ► Angabe
|| ► Angabe
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
angeben
(ˈangeːbən)verb trennbar, unreg.
1. Adresse, Gründe usw. nennen War in dem Brief auch eine Telefonnummer angegeben? etw. in der Steuererklärung angeben Der Zeuge gab an, sie am Tatort gesehen zu haben.
2. Takt, Tempo bestimmen
3. Höhe, Lage usw. anzeigen Das Thermometer gibt die Temperatur in Grad Celsius an. Der Ort ist auf der Karte gar nicht angegeben.
4. umgangssprachlich abwertend übertrieben stolz über etw. sprechen, um bewundert zu werden Gib nicht so an! mit seinem Geld angeben
5. Sport den Ball ins Spiel bringen Wer gibt an?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
angeben
Partizip Perfekt: angegeben
Gerundium: angebend
Indikativ Präsens |
---|
ich gebe an |
du gibst an |
er/sie/es gibt an |
wir geben an |
ihr gebt an |
sie/Sie geben an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
angeben
specify, show off, to brag, to show off, declare, bragangeben
accuser, bailler, dénoncer, désigner, donner, indiquer, livrer, montrer, prétexter, rapporter, abouler, apprendre à, faire part de, passer, se retrancher, citer, frimer, exhiberangeben
ostentare, dare, denunciare, insegnare, mostrare, passare, indicare, indiquer, vantarsi, millantareangeben
aanbrengen, aangeven, aankondigen, aanreiken, afdragen, doen alsof, doorbrengen, geven, in kennis stellen, klikken, laten zien, mededelen, meedelen, melden, opbrengen, overbrengen, overgeven, tentoonspreiden, toebrengen, toekennen, toereiken, tonen, uitwijzen, verdrijven, verklikken, verlenen, verslaan, verslag uitbrengen, vertonen, verwittigen, voorgeven, voorwenden, wijzen, opscheppenangeben
alienar, apontar, assinalar, comunicar, dar, delatar, denunciar, entregar, fazerpassar, fazerrelatóriode, informar, ministrar, mostrar, noticiar, notificar, pretextar, referir, relatar, transmitir, exibir-seangeben
bildirmek, böbürlenmek, gammazlamak, hava atmak, ihbar etmek, söylemek, vermek, gösteriş yapmakangeben
chlubit se, uvádět, uvést, vychloubat seangeben
megadangeben
自慢する, 見せびらかすangeben
вносить, задаваться, сообщать, хвастать, рисоватьсяangeben
يَفْتَخِرُangeben
praleangeben
κάνω φιγούραangeben
leveilläangeben
razmetati seangeben
과시하다angeben
popisać sięangeben
skrytaangeben
ทำตัวเด่นangeben
khoe khoangangeben
炫耀an+ge|ben
sep irregvt
(= nennen) → to give; (als Zeugen) → to name, to cite; (schriftlich) → to indicate; (= erklären) → to explain; (beim Zoll) → to declare; (= anzeigen) Preis, Temperatur etc → to indicate; (= aussagen) → to state; (= behaupten) → to maintain ? auch angegeben
(= bestimmen) Tempo, Kurs → to set; (Comput) → to specify; (Mus) Tempo, Note → to give; den Takt angeben (= klopfen) → to beat time ? Ton2 a
(dated: = anzeigen) → to report (bei to)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
als sein vorrangiges Ziel angeben, etw. zu tun | → | to name one's priority as doing sth. |
den Ton angeben [fig.] | → | to monopolize the conversation [Am.] |
Geschäftseigentum angeben | → | to state the corporate assets |