an·ei·n·ạn·der·rei·hen <reihst aneinander , reihte aneinander , hat aneinandergereiht > aneinanderreihenI . VERB (mit OBJ) jmd. reiht etwas Akk. aneinander aus etwas eine Reihe/Kette bilden Wörter aneinanderreihen Aneinanderreihung
II . VERB (mit SICH) etwas reiht sich aneinander hintereinanderstehen, eine Reihe bilden Zusammenschreibung→R 4.5 In der Schlange reihten sich viele Autos aneinander.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
an•ei•nạn•der•rei•hen (hat) [Vt] 1. <Dinge> aneinanderreihen ein Ding neben das andere stellen und so eine Reihe bilden <Kisten aneinanderreihen>; [Vr]
2. <Dinge> reihen sich aneinander Dinge bilden eine Reihe <Bücher> || hierzu An•ei•nạn•der|rei•hung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
aneinanderreihen (an|aiˈnandɐraiən ) verb trennbar 1. Perlen, Sätze eine Reihe daraus bilden
2. zusammen eine Reihe bilden Im Karneval reihen sich die Feste aneinander.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
aneinanderreihen Partizip Perfekt: aneinandergereihtGerundium: aneinanderreihendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich reihe aneinander du reihst aneinander er/sie/es reiht aneinander wir reihen aneinander ihr reiht aneinander sie/Sie reihen aneinander
Präteritum ich reihte aneinander du reihtest aneinander er/sie/es reihte aneinander wir reihten aneinander ihr reihtet aneinander sie/Sie reihten aneinander
Futur ich werde aneinanderreihen du wirst aneinanderreihen er/sie/es wird aneinanderreihen wir werden aneinanderreihen ihr werdet aneinanderreihen sie/Sie werden aneinanderreihen
Würde-Form ich würde aneinanderreihen du würdest aneinanderreihen er/sie/es würde aneinanderreihen wir würden aneinanderreihen ihr würdet aneinanderreihen sie/Sie würden aneinanderreihen
Konjunktiv I ich reihe aneinander du reihest aneinander er/sie/es reihe aneinander wir reihen aneinander ihr reihet aneinander sie/Sie reihen aneinander
Konjunktiv II ich reihte aneinander du reihtest aneinander er/sie/es reihte aneinander wir reihten aneinander ihr reihtet aneinander sie/Sie reihten aneinander
Imperativ reih aneinander (du) reihe aneinander (du) reiht aneinander (ihr) reihen Sie aneinander
Futur Perfekt ich werde aneinandergereiht haben du wirst aneinandergereiht haben er/sie/es wird aneinandergereiht haben wir werden aneinandergereiht haben ihr werdet aneinandergereiht haben sie/Sie werden aneinandergereiht haben
Präsensperfekt ich habe aneinandergereiht du hast aneinandergereiht er/sie/es hat aneinandergereiht wir haben aneinandergereiht ihr habt aneinandergereiht sie/Sie haben aneinandergereiht
Plusquamperfekt ich hatte aneinandergereiht du hattest aneinandergereiht er/sie/es hatte aneinandergereiht wir hatten aneinandergereiht ihr hattet aneinandergereiht sie/Sie hatten aneinandergereiht
Konjunktiv I Perfekt ich habe aneinandergereiht du habest aneinandergereiht er/sie/es habe aneinandergereiht wir haben aneinandergereiht ihr habet aneinandergereiht sie/Sie haben aneinandergereiht
Konjunktiv II Perfekt ich hätte aneinandergereiht du hättest aneinandergereiht er/sie/es hätte aneinandergereiht wir hätten aneinandergereiht ihr hättet aneinandergereiht sie/Sie hätten aneinandergereiht
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011