anecken
(weiter geleitet durch aneckt)ạn·ecken
<eckst an, eckte an, ist angeeckt> anecken VERB (ohne OBJ)1. jmd. eckt an etwas Dat. an versehentlich anstoßen Ich bin schon wieder mit dem Auto (an der Einfahrt) angeeckt.
2. jmd. eckt (bei jmdm.) mit etwas Dat. an umg. Missfallen erregen bei jemandem (mit seinem Benehmen) anecken
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•ecken
; eckte an, ist angeeckt; [Vi]1. (an etwas (Dat)) anecken aus Versehen an etwas anstoßen <an einem Tisch, am Randstein anecken>
2. (mit etwas) (bei jemandem/etwas) anecken gespr; durch unpassendes Verhalten unangenehm auffallen: Wegen seiner Kleidung eckte er beim Chef an
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anecken
(ˈan|ɛkən)verb intransitiv trennbar, Perfekt mit sein
1. umgangssprachlich sich nicht ordentlich benehmen und jdn dadurch verärgern Mit seinen frechen Sprüchen ist er bei ihren Eltern angeeckt.
2. versehentlich gegen etw. stoßen beim Einparken an einem Pfosten anecken
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
anecken
Partizip Perfekt: angeeckt
Gerundium: aneckend
Indikativ Präsens |
---|
ich ecke an |
du eckst an |
er/sie/es eckt an |
wir ecken an |
ihr eckt an |
sie/Sie ecken an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
anecken
scandalizeạn+ecken
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
bei jdm. anecken [ugs.] | → | to rub sb. up the wrong way [Br.] [Aus.] |
bei jdm. anecken | → | to rub sb. up the wrong way [Br.] |
bei jdm. anecken [ugs.] | → | to rub sb. the wrong way [Am.] |