anderweitig
(weiter geleitet durch anderweitigem)ạn·der·wei·tig
Adj. ạn·der·wei·tig
anderweitig
I. nicht steig. sonstig, andere(r,s) mit anderweitigen Dingen beschäftigt sein
Adv.
II. nicht steig. an eine andere Stelle oder Person anderweitig vergeben werden, sich anderweitig umschauen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•der•wei•tig
Adj; nur attr oder adv; außerdem noch vorhanden ≈ sonstig: sich mit anderweitigen Problemen auseinandersetzen; einen Auftrag anderweitig (= an einen anderen) vergebenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anderweitig
(ˈandɐvaitɪç)adjektiv nur attr.
Ist das alles oder haben wir noch anderweitige Pläne?
anderweitig
adverb
drückt aus, dass sich etw. auf andere Personen, Dinge, Orte usw. bezieht Kommst du mit oder bist du anderweitig beschäftigt? Weil das Hotel niederbrannte, mussten die Gäste anderweitig untergebracht werden. Die Wohnung war bereits anderweitig vermietet.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
anderweitig:
jenseitigOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
anderweitig
otherwiseStörung durch Extrembelastung, nicht anderweitig bezeichnet | → | disorder of extreme stress not otherwise specified <DESNOS> |
nicht anderweitig spezifiziert | → | not otherwise specified (n.o.s.) |
anderweitig gebunden / beschäftigt | → | otherwise occupied |