anbringen
(weiter geleitet durch anbrachten)ạn·brin·gen
<bringst an, brachte an, hat angebracht> anbringen VERB (mit OBJ)1. jmd. bringt etwas (an etwas Dat.) an befestigen mit Nägeln, Schrauben, Klebstoff o. Ä. bewirken, dass ein kleinerer Gegenstand mit einem größeren Objekt eine feste und dauerhafte Verbindung hat ein Schild/eine Tafel an der Tür anbringen, am Haus Fensterläden anbringen
Anbringung
Anbringung
2. jmd. bringt etwas an umg. herbringen von irgendwoher in Richtung des Sprechers bringen Was bringen die Kinder denn da schon wieder an?
3. jmd. bringt etwas an in einem bestimmten Kreis vorbringen seine Kritik/sein Wissen anbringen (können)
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•brin•gen
(hat) [Vt]1. etwas irgendwo anbringen etwas irgendwo aufhängen, befestigen ↔ abmachen: eine Lampe an der Decke, ein Schild an der Wand anbringen
2. etwas anbringen etwas zeigen, erzählen <sein Wissen, eine Geschichte anbringen>: Er konnte seinen neuesten Witz anbringen
3. etwas anbringen gespr; eine Ware verkaufen: Unser altes Auto ist schwer anzubringen
4. jemanden/etwas anbringen gespr; jemanden/etwas (von irgendwoher) mit nach Hause bringen: Unser Sohn brachte eine junge Katze an
5. jemanden (irgendwo/als etwas) anbringen gespr; für jemanden einen Beruf, eine sichere Zukunft suchen und finden: jemanden in einem Betrieb/als Lehrling anbringen
|| zu
|| zu
1. Ạn•brin•gung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anbringen
(ˈanbrɪŋən)verb transitiv trennbar, unreg.
1. Schild, Lampe irgendwo befestigen ein Regal an der Wand anbringen
2. Frage, Spruch, Kritik äußern, zeigen können Er bekam keine Gelegenheit, sein Wissen anzubringen.
3. umgangssprachlich jdn / etw. Unerwünschtes mitbringen Unsere Katze bringt immer wieder tote Vögel an. angebracht
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
anbringen
Partizip Perfekt: angebracht
Gerundium: anbringend
Indikativ Präsens |
---|
ich bringe an |
du bringst an |
er/sie/es bringt an |
wir bringen an |
ihr bringt an |
sie/Sie bringen an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
anbringen:
montierenbefestigen, hinzufügen, festmachen, anfügen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
anbringen
portare, aggiungere, applicare, fissareanbringen
aanbrengen, aandragen, bezorgen, brengenanbringen
getirmek, takmak, yerleştirmekanbringen
прикрепитьanbringen
Dołączanbringen
επισύναψηanbringen
附加anbringen
附加anbringen
připojitanbringen
Vedhæftanbringen
bifogaanbringen
แนบạn+brin|gen
vt sep irreg
(= befestigen) → to fix, to fasten (→ an +dat → (on) → to); (= aufstellen, aufhängen) → to put up; Telefon, Feuermelder etc → to put in, to install; Stiel an Besen → to put on; Beschläge, Hufeisen → to mount; Komma → to insert
(= äußern) Bemerkung, Bitte, Gesuch, Beschwerde → to make (bei to); Kenntnisse, Wissen → to display; Argument → to use; er konnte seine Kritik nicht mehr anbringen → he couldn’t get his criticism in ? auch angebracht
(inf: = loswerden) Ware → to get rid of (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
eine Ladung anbringen [Dynamit] | → | to set a charge [of dynamite] |
Wanzen anbringen | → | to bug [conceal a microphone] |
eine Wanze anbringen | → | to bug [conceal a microphone] |