anbinden
(weiter geleitet durch anbindens)ạn·bin·den
<bindest an, band an, hat angebunden> anbinden VERB (mit OBJ) jmd. bindet etwas (an etwas Akk.) an1. mit einer Leine, einer Schnur o. Ä. eine feste Verbindung von etwas mit etwas anderem herstellen den Hund an einen Zaun anbinden, Er hat das Fahrrad mit einem Schloss an einen Laternenpfahl angebunden.
2. amtsspr.: etwas in ein System integrieren eine Stadt (an das Eisenbahnnetz) anbinden kurz angebunden sein sehr unfreundlich und abweisend zu jmdm. sein Sie hat mir nicht viel erzählt, denn sie war sehr kurz angebunden.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•bin•den
(hat) [Vt] jemanden/etwas (an etwas (Dat/Akk)) anbinden jemanden/etwas mit einer Schnur, Leine o. Ä. an etwas befestigen ≈ festbinden: den Hund am/an den Zaun anbindenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anbinden
(ˈanbɪndən)verb transitiv trennbar, unreg.
1. Boot, Hund mit einer Schnur festmachen
2. eine Verkehrsverbindung herstellen einen Flughafen an das Schienennetz anbinden
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
anbinden
Partizip Perfekt: angebunden
Gerundium: anbindend
Indikativ Präsens |
---|
ich binde an |
du bindest an |
er/sie/es bindet an |
wir binden an |
ihr bindet an |
sie/Sie binden an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
anbinden:
festbindenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.