trocken
(weiter geleitet durch am trockensten)trọ·cken
Adj. trọ·cken <trock(e)ner, am trockensten>
trocken
1. feucht so, dass kein Wasser darin ist trockener Boden/Sand, sich trockene Kleider anziehen, warmes und trockenes Sommerwetter, trockene Luft, eine trockene Haut haben, trockene Schleimhäute haben, einen trockenen Husten haben, sich trocken rasieren, Bei Regen können wir unter diesem Dach trocken sitzen/stehen., bei Regen im Trockenen sitzen
2. herb lieblich so, dass Wein oder Sekt nur eine geringe Süße haben Wir empfehlen zur Forelle einen trockenen Riesling.
3. ohne Beilagen das Brot/die Kartoffeln trocken essen
4. betont sachlich oder ohne schmückendes Beiwerk ein trockener Unterricht/Vortrag, die trockenen Fakten, Das Buch las sich etwas trocken., einen trockenen Humor haben
5. umg. so, dass man als ehemaliger Alkoholiker keinen Alkohol mehr trinkt seit zwei Jahren trocken sein auf dem Trockenen sitzen umg. kein Geld mehr haben auf dem Trockenen sein umg. mit etwas nicht weiterkommen seine Schäfchen im Trockenen haben umg. sich finanziell gesichert haben Großschreibung→R 3.7 Ich kann nicht mit ausgehen, momentan sitze ich auf dem Trockenen. Er hat seine Schäfchen im Trockenen, deshalb zeigt er auch nicht mehr viel Einsatz. trockenreiben trockenschleudern trockenstehen trockenwischen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
trọ•cken
, trock(e)ner, trockenst-; Adj1. ohne Feuchtigkeit, nicht nass: Der Boden/Die Straße war trocken; Ist die Wäsche schon trocken?
|| K-: Trockenfutter, Trockengewicht
|| K-: Trockenfutter, Trockengewicht
2. so, dass es wenig regnet <ein Klima, die Jahreszeit, Wetter>
|| K-: Trockengebiet, Trockenperiode
|| K-: Trockengebiet, Trockenperiode
3. nicht adv ≈ abgestorben, tot (2) <ein Ast, Holz, Blätter, Laub>
4. im Trockenen nicht im Regen (sondern in einem Haus usw)
5. mit nur wenig Fett <Haut>
6. nicht adv; mit einem elektrischen Rasierapparat <eine Rasur; sich trocken rasieren>
|| K-: Trockenrasierer, Trockenrasur
|| K-: Trockenrasierer, Trockenrasur
7. nicht adv; ohne Butter, Wurst usw: trockenes/(gespr auch) trocken Brot essen
8. nicht adv; nicht süß ≈ herb <ein Wein, ein Sekt, ein Sherry>
9. sachlich und daher oft langweilig und ohne Fantasie: Das Buch/Sein Unterricht ist mir zu trocken
10. witzig und ironisch <ein Humor, eine Bemerkung>
11. jemanden/etwas trocken reiben jemanden/etwas so lange (mit einem Tuch o. Ä.) reiben, bis er/es trocken ist <sich (Dat) die Haare trocken reiben>
|| ID auf dem Trock(e)nen sitzen gespr; kein Geld haben; jemand ist trocken gespr; jemand trinkt (als früherer Alkoholiker) nichts Alkoholisches mehr
|| hierzu Trọ•cken•heit die
|| ID auf dem Trock(e)nen sitzen gespr; kein Geld haben; jemand ist trocken gespr; jemand trinkt (als früherer Alkoholiker) nichts Alkoholisches mehr
|| hierzu Trọ•cken•heit die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
trocken
(ˈtrɔkən)adjektiv
1. feucht, nass frei von Feuchtigkeit Bei dem Wind wird die Wäsche schnell trocken. Trockenfutter Sie hat sehr trockene Haut und muss sich viel eincremen. Ohne Soße ist mir das Fleisch zu trocken.
im / ins Haus o. Ä., wo es nicht regnet Kommt schnell rein ins Trockene!
umgangssprachlich
im / ins Haus o. Ä., wo es nicht regnet Kommt schnell rein ins Trockene!
umgangssprachlich
a. Gäste nichts zu trinken haben
b. Firma aus Geldmangel nicht handeln können
2. Klima, Gegend, Jahreszeit mit wenig Regen der trockenste Monat des Jahres
3. Brot ohne Butter und Belag nur ein trockenes Brötchen essen Die Gefangenen wurden bei Wasser und trocken Brot in den Kerker gesperrt.
4. Wein wenig unvergorenen Zucker enthaltend Ich trinke lieber trockenen als lieblichen Wein.
5. Thema, Vortrag sehr sachlich und langweilig Statistiken sind mir zu trocken.
6. Humor, Bemerkung ohne Ausschmückungen und sehr witzig Er ist berühmt für seine trockenen Kommentare.
7. umgangssprachlich Alkoholiker keinen Alkohol mehr trinkend Er ist seit einem Jahr trocken.
8. umgangssprachlich Kleinkind keine Windeln mehr brauchend
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
trocken
secotrocken
kuivatrocken
száraztrocken
сухой, сухое виноtrocken
جافّtrocken
suchýtrocken
tørtrocken
suhtrocken
乾燥したtrocken
마른trocken
tørrtrocken
torrtrocken
แห้งtrocken
khôtrocken
干燥的trocken
יבשtrọ|cken
adj
→ dry; Gebiet → arid (form), → dry; Gedeck → without wine etc; (inf) Alkoholiker → dry, off the bottle, on the wagon (inf); trockener Dunst (Met) → haze; trocken werden → to dry; (Brot) → to go or get or become dry; noch trocken nach Hause kommen → to get home dry or without getting wet; ins Trockene kommen/gehen → to come/go into the dry (esp Brit) → or out of the rain; im Trockenen sein → to be somewhere dry or sheltered; trockenen Auges (liter) → dry-eyed; trockenen Fußes (liter) → without getting one’s feet wet; trocken Brot essen (liter) → to eat dry bread; auf dem Trockenen sitzen (inf) → to be in a tight spot (inf) → or in difficulties ? Schäfchen, Ohr
(= langweilig) → dry
(= herb) Sekt, Sherry → dry
(fig) Humor, Art etc → dry
adv aufbewahren, lagern → in a dry place; das Schiff liegt trocken → the ship is high and dry; sich trocken rasieren → to use an electric razor; die Haare trocken schneiden → to cut one’s/sb’s hair dry
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
extra trocken | → | extra dry [sparkling wine, champagne] |
die Gäste trocken sitzen lassen | → | to leave one's guests without a drink |
Du bist noch nicht trocken hinter den Ohren. | → | You're still wet behind the ears. |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009