Am härtesten Übersetzung am härtesten Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/am+h%c3%a4rtesten
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 13.322.310.496 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

hart

(weiter geleitet durch am härtesten)

hạrt

Adj. hạrt <härter, am härtesten>
hart
I. 
1. weich so fest, dass es sich nicht oder nur wenig verformt, wenn eine Kraft darauf wirkt Hartes Holz lässt sich schlecht schnitzen., ein harter Bleistift, eine harte Matratze, Ich habe den Ball aufgepumpt, er ist ganz hart., Die Erbsen/die Kartoffeln sind noch hart (≈ noch nicht gar)., ein hart gekochtes/hartgekochtes Ei (≈ ein gekochtes Ei, dessen Eiweiß und Eigelb fest sind)
2. so stark, dass es kaum zu erschüttern ist eine harte Währung, ein harter Bursche
3. schwer (zu ertragen) harte Arbeit/Zeiten, hart arbeiten müssen, Es ist hart für ihn, dass er seine Familie verloren hat.
4. wenig mitfühlend ein hartes Herz haben, jemanden mit harten Worten tadeln, Die schrecklichen Erlebnisse haben ihn hart werden lassen., Sie fasst die Kinder zu hart an., Die Polizei ging hart gegen die Demonstranten vor.
5. so intensiv oder stark, dass es als schlecht empfunden wird ein harter Winter, harte Drogen, hartes Licht, ein harter Kontrast
6. heftig; ungebremst eine harte Landung, hart zuschlagen, ein harter Konsonant
Adv. 
II. ganz nahe hart an der Grenze, hart an der Pleite vorbei harte Drinks umg. (viel) Alkohol enthaltende Drinks hartes Wasser umg. stark kalkhaltiges Wasser hart gesotten/hartgesotten umg. kaum zum Einlenken zu bewegen oder kaum zu beeindrucken ein hartgesottener Bursche/Gauner jetzt geht es hart auf hart umg. jetzt kann auf nichts mehr Rücksicht genommen werden Getrenntschreibung→R 4.16 Willst du das Ei hart gekocht/hartgekocht? Der Boden ist hart gefroren/hartgefroren. siehe aber hartgesotten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

hạrt

1, härter, härtest-; Adj
1. fest und nur schwer zu zerbrechen od. zu verformen ≈ fest, steif ↔ weich <hart wie Fels/Stein; eine Bank, ein Bett, ein Holz, eine Schale; hart gefroren>: Das Brot ist trocken und hart; Die Erde ist so ausgetrocknet, dass sie ganz hart ist
|| K-: Hartgummi, Hartholz, Hartkäse, Hartmetall; hartgefroren
|| -K: eisenhart, knochenhart, stahlhart, steinhart
2. ohne Mitleid, Rücksicht od. andere freundliche Gefühle ≈ streng, grausam ↔ mild, freundlich <ein Blick, ein Herz, eine Strafe, ein Urteil, Worte; hart zu jemandem sein; jemanden hart anfassen, bestrafen>: Die vielen Enttäuschungen haben ihn hart gemacht
3. so, dass sehr viel Kraft und Anstrengung nötig ist (od. aufgewendet wird) ≈ schwer ↔ leicht <eine Arbeit, ein Kampf, ein Training; hart arbeiten, lernen; hart umkämpft>
|| K-: hartumkämpft
4. hart (für jemanden) kaum zu ertragen <Bedingungen, ein Leben, ein Los, Strapazen, ein Winter; etwas nimmt jemanden hart mit, trifft jemanden hart; jemandem hart zusetzen>: Es ist hart für ihn, dass seine Eltern so früh gestorben sind
5. mit großer Wucht, heftig ↔ sanft <ein Aufprall, eine Landung, Schläge, ein Sturz; hart aufschlagen, bremsen>: Das Flugzeug setzte hart auf
6. nicht adv; mit hohem Alkoholgehalt <ein Drink>: Er trinkt auch härtere Sachen (= Schnaps o. Ä.)
7. so, dass man davon süchtig wird <Drogen>
8. (physisch und psychisch) widerstandsfähig ≈ robust <ein Bursche, ein Mann>: Sein Motto ist: „Gelobt sei, was hart macht“
9. mit starkem Kontrast ≈ deutlich, scharf <ein Gegensatz, Konturen, ein Umriss>
10. so, dass der Betreffende Konsonanten stimmlos und stark betont ausspricht ↔ weich <ein Akzent, eine Aussprache>
11. nur attr, nicht adv; mit einem stabilen Kurs <Devisen, eine Währung>: in harten Franken zahlen
12. nicht adv; so, dass man damit feine Striche machen kann ↔ weich <ein Bleistift, eine Mine>
13. meist adv, gespr; (besonders von Jugendlichen) verwendet, um auszudrücken, dass etwas erstaunlich od. empörend/entsetzlich ist <eine Sache>: Ganz schön hart, wie er seine Freundin behandelt
14. hart gekocht < nur ein Ei> so lange gekocht, dass Dotter und Eiweiß fest sind ↔ weich gekocht
|| ID Es geht hart auf hart gespr; es wird schonungslos und mit vollem Einsatz gekämpft; hart im Nehmen sein gespr; viele Niederlagen ertragen können
|| NB: ↑ harttun

hạrt

2 Adv; sehr nahe, dicht <hart an der Grenze (zu etwas); hart am Abgrund>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

hart

(hart)
adjektiv
härterhärteste
1. Boden, Matratze fest, nicht weich Das Brot war alt und hart geworden.
2. leicht mit Mühe verbunden, schwer harte Arbeit harte Zeiten vor sich haben
3. mild ohne Mitgefühl, streng ein hartes Urteil fällen Das sind harte Worte. Sosehr sie ihren Vater auch anbettelte, er blieb hart.
4. belastbar, widerstandsfähig Er ist ein harter Bursche, ihn haut so leicht nichts um. Gelobt sei, was hart macht.
mit Enttäuschungen, Kritik usw. gut fertig werden
5. Akzent, Droge, Getränk stark, intensiv harte Kontraste Uns steht ein harter Winter bevor.
6. Aufprall, Landung, Ruck mit Wucht
7. Währung stabil im Wert
8. Wasser mit hohem Kalkgehalt

hart


adverb
1. weich hart gekochte Eier hart gefrorener Boden
2. leicht Ich habe mir das hart erarbeitet. hart trainieren
3. jdn hart bestrafen hart gegen jdn vorgehen
4. hart mit jdm aneinandergeraten
wenn es heftig wird
5. nahe hart am Abgrund Der Film ist hart an der Grenze zur Pornografie.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus

hart:

rigidestrikt, streng, unnachsichtig, rigoros, kalkhaltig,
OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen

Hart

hard, callous, firm, hardly, rigorous, harsh, callously, rigorously, severe, toughly, harshly, rough, sharp, tough, bitter, opposition, stern, times, unkind

Hart

dur, acerbe, âcre, aigre, aigu, âpre, coupant, cuisant, fin, grossier, incisif, mordant, pénétrant, perçant, piquant, pointu, rustique, saillant, vif, vulgaire, rude

Hart

duro, dura

Hart

hard, onzacht, stug, hardvochtig

Hart

duro, concreto, difícil, forte, pesado, rígido, ríspido, rigoroso

Hart

sert, ağır, katı, zor, şiddetli

Hart

duro, difícil, fuerte, pesado, rígido, crudo

Hart

kova, ankara

Hart

堅い, 固い, 硬い, 難い, 厳しい

Hart

twardy, surowy

Hart

жёсткий, твёрдый, чёрствый, суровый, твердый, жёстче

Hart

خَشِن, صُلْب

Hart

drsný, tvrdý

Hart

barsk, hård

Hart

δριμύς, σκληρός

Hart

oštar, tvrd

Hart

거친, 단단한

Hart

barsk, hard

Hart

hård

Hart

แข็ง, รุนแรง

Hart

cứng, khắc nghiệt

Hart

硬的, 苛刻的

hạrt

adj comp <ºer>, superl <ºeste(r, s)>
(= nicht weich, nicht sanft) → hard; Matratze, Bett, Federung, Apfelschale → hard, firm; Aufprall, Ruck → violent, hard; Wind → strong; Ei → hard-boiled; hart werden → to get hard, to harden; Eier hart kochen → to hard-boil eggs; er hat einen harten Leib (Med old) → he is constipated; er hat einen harten Schädel or Kopf (fig) → he’s pig-headed or obstinate; ein hartes Herz haben (fig) → to have a hard heart, to be hard-hearted; hart wie Stahl/Stein → as hard as steel/stone
(= scharf) Konturen, Kontrast, Formen → sharp; (Phot) Negativ → sharp; (Gesichts)züge, Konsonant → hard; Licht → harsh, hard; Klang, Ton, Aussprache, Akzent → harsh
(= rau) Spiel, Gegner → rough; (fig) Getränke → strong; Droge → hard; Porno → hard-core; Kriminalfilm etc, Western → tough
(= widerstandsfähig, robust) → tough; gelobt sei, was hart macht (prov, usu iro) → treat ’em rough, make ’em tough! (inf); er ist hart im Nehmen → he’s tough
(= stabil, sicher) Währung, Devisen → stable; in harten Dollars → in hard dollars
(= streng, gnadenlos, kompromisslos) Mensch, Kampf → hard; Wort → strong, harsh; Winter, Frost, Vertragsbedingung → hard, severe; Strafe, Urteil, Kritik → severe, harsh; Maßnahmen, Gesetze, Politik, Kurs → tough; Auseinandersetzung → violent; der harte Kern einer Vereinigung → the hard core of an organization; er ist durch eine harte Schule gegangen (fig) → he has been through a hard school; hart bleiben → to stand or remain firm; hart mit jdm sein → to be hard on sb, to be harsh with sb; es fielen harte Worte → hard or strong or harsh words were used; es geht hart auf hart → it’s a tough fight, it’s a real battle
(= schwer zu ertragen) Los, Schicksal, Tatsache → hard, cruel; Verlust → cruel; Wirklichkeit, Wahrheit → harsh; es war sehr hart für ihn, dass er … → it was very hard for him to …; oh, das war hart! (inf: Witz etc) → oh, that was painful!; das Härteste (sl: = Zumutung) → a real bummer (inf) → or pisser (Brit sl)
(= mühevoll, anstrengend) Arbeit, Leben, Zeiten → hard, tough
(Phys) Strahlen → hard
(Comput) Trennung, Zeilenumbruch → hard
adv comp <ºer>, superl <am ºesten>
(= nicht weich) → hard; er schläft gerne hart → he likes sleeping on a hard surface/bed; hart gebrannt (Ziegel, Keramik) → hard-baked; hart gefroren → frozen, frozen stiff pred, → frozen solid pred; der Boden ist hart gefroren → the ground is frozen hard or solid; hart gekocht or gesotten (Aus) (Ei) → hard-boiled; Mensch → hard-baked (inf), → hard-boiled; hart geworden → hard
(= scharf) kontrastiert → sharply; hart klingen (Sprache) → to sound hard; (Bemerkung) → to sound harsh; er spricht manche Laute zu hart aus → he pronounces some sounds too hard
(= heftig, rau) → roughly; fallen, aufprallen, zuschlagen → hard; er lässt die Kupplung immer so hart kommen → he always lets the clutch out so roughly or violently; hart bedrängt → hard-pressed; hart bedrängt sein → to be put under pressure; hart aneinandergeraten (= sich prügeln) → to come to blows, to have a (real) set-to (inf); (= sich streiten) → to get into a fierce argument, to have a (real) set-to (inf); hart einsteigen (Sport) → to go hard at it; jdn hart anfahren → to bite sb’s head off (inf); jdm hart zusetzen → to give sb a hard time; etw trifft jdn hart (lit, fig) → sth hits sb hard; hart diskutieren → to have a vigorous discussion; hart spielen (Sport) → to play rough
(= streng) → severely, harshly; hart durchgreifen → to take tough or rigorous action; jdn hart anfassen → to be hard on sb, to treat sb harshly; man muss sie hart anfassen → you have to keep them in line
(= mühevoll) → hard; hart arbeiten → to work hard; es kommt mich hart an (geh) → I find it hard
(= nahe) → close (→ an +dat → to); das ist hart an der Grenze der Legalität/des Zumutbaren → that’s pushing legality/reasonableness to its (very) limit(s), that’s on the very limits of legality/of what’s reasonable; das ist hart an der Grenze zum Kriminellen/zum Kitsch → that’s very close to being criminal/kitsch; wir fuhren hart am Abgrund vorbei (fig) → we were (very) close to disaster, we were on the (very) brink of disaster; hart am Wind (segeln) (Naut) → (to sail) close to the wind; hart auf ein Ziel zuhalten (Naut) → to head straight for a destination
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
hart und lange arbeiten→to have / keep / put one's nose to the grindstone [coll.]
In harten Zeiten muss man hart durchgreifen.→Drastic times call for drastic measures.
wenn es hart auf hart kommt [ugs.]→if / when it comes to the crunch [coll.]


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • am experimentierfreudigsten
  • am explosivsten
  • am expressivsten
  • am extensivsten
  • am extremsten
  • am exzentrischsten
  • am fadfadsten
  • am falschen Ort befinden
  • am finstersten
  • am fittesten
  • am fixesten
  • am flexibelsten
  • am flinkflinksten
  • am fortgeschrittensten
  • Am Freitag
  • Am Freitag, dem einunddreißigsten Dezember
  • am furchterregendsten
  • am Galgen sterben lassen
  • am Gängelband führen
  • am gärigsten
  • am geburtenschwächsten
  • am geburtenstärksten
  • am genaugenausten
  • am gesittetsten
  • am gesündesten
  • am gewerkschaftsnächsten
  • am glattesten
  • am graugrausten
  • am gröbsten
  • am größten
  • am härtesten
  • am heikelsten
  • am Herd stehen
  • am Herz liegen
  • am höchsten
  • am illustersten
  • am indiskutabelsten
  • am integersten
  • am jüngsten
  • am kältesten
  • am kärgsten
  • am kargsten kärgsten
  • am kessesten
  • am kitz ligsten
  • am kleinsten
  • am klügsten
  • am knaus rigsten
  • am kniff ligsten
  • am knusp rigsten
  • am komfortabelsten
  • am kontrolliertesten
  • am kränksten
  • am krassesten
  • am kratzbürstigsten
  • am kratzigsten
  • am krümmsten
  • am krummsten krümmsten
  • am krüpp ligsten
  • am kürzesten
  • am längsten
  • am laufenden Band produzieren
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2022 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.