altern
(weiter geleitet durch altertet)ạl·tern
<alterst, alterte, ist gealtert> altern VERB (ohne OBJ)1. jmd. altert beginnen, Spuren des Älterwerdens aufzuweisen Sie ist in den letzten zwei Jahren kaum gealtert., Falten und graue Haare – er ist merklich gealtert.
2. etwas altert etwas verliert oder ändert im Laufe der Zeit seine Eigenschaften und Qualitäten Das Material ist stark gealtert., Das Altern des Holzes kann eine natürliche Veränderung der Farbe bewirken.
Alterung
Alterung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạl•tern
; alterte, hat/ist gealtert; [Vi]1. (ist) (sichtlich) älter, alt werden <Menschen>: eine alternde Diva; Er ist in den letzten Jahren stark gealtert
2. etwas altert (ist/hat) etwas verändert seine Eigenschaften und seine Qualitäten im Verlauf eines bestimmten Zeitraums <Stoffe, Produkte>: gealterter (= lange gelagerter) Wein
|| hierzu Ạl•te•rung die; nur Sg
|| ► überaltert
|| hierzu Ạl•te•rung die; nur Sg
|| ► überaltert
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
altern
(ˈaltɐn)verb intransitiv Perfekt mit sein
älter werden in Würde altern
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
altern
Partizip Perfekt: gealtert
Gerundium: alternd
Indikativ Präsens |
---|
ich altere |
du alterst |
er/sie/es altert |
wir altern |
ihr altert |
sie/Sie altern |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
altern
yaşlanmakaltern
envejeceraltern
vieilliraltern
invecchiarealtern
sentialtern
starzeć sięaltern
avelhar-se, envelhecer, envelhecimentoaltern
verouderingạl|tern
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
vorzeitig altern | → | to age prematurely |
vor der Zeit altern | → | to age prematurely |
vorzeitige Alterung | → | premature aging |