alten
Ạl·te
<Alten, Alten> der/die Alte SUBST abwert.1. eine alte Frau bzw. ein alter Mann Was wollte der/die Alte von dir?
2. jmds. Ehemann oder Ehefrau Seine Alte hat gesagt, er kann heute nicht zum Stammtisch kommen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạl•ten
die; Pl1. alte Menschen
|| K-: Altenbetreuung, Altenclub, Altenpflege, Altenpfleger, Altentagesstätte, Altenwohnheim
|| K-: Altenbetreuung, Altenclub, Altenpflege, Altenpfleger, Altentagesstätte, Altenwohnheim
2. gespr pej; (von Jugendlichen verwendet) ≈ Eltern
3. Zool; die Eltern eines Tieres: Die Alten füttern die Jungen
|| NB zu
|| NB zu
2. und
3. : meist mit einem Possessivpronomen od. dem bestimmten Artikel verwendet
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Toll trieben es die alten Römer | → | A Funny Thing Happened on the Way to the Forum [Richard Lester] |
Das Geheimnis des alten Filmstudios / Die Power-Zwillinge | → | The Mystery Hideout / The Power Twins [Ken Follett] |
In alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, ... | → | In the olden times when wishing still helped ... |