akzentuieren
(weiter geleitet durch akzentuierens)ak·zen·tu·ie·ren
akzentuieren VERB (mit OBJ) jmd. akzentuiert etwas geh. betonen besonders betonen oder hervorheben Er muss das Problem nochmals besser akzentuieren, um alle zu überzeugen.Akzentuierung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ak•zen•tu•ie•ren
[-tu'iːrən]; akzentuierte, hat akzentuiert; geschr; [Vt/i]1. (etwas) akzentuieren etwas besonders deutlich aussprechen od. betonen: (die Wörter) genau akzentuieren; [Vt]
2. etwas akzentuiert etwas etwas betont etwas, hebt etwas hervor: Der dunkle Hintergrund akzentuiert die hellen Farben im Vordergrund des Bildes
|| hierzu Ak•zen•tu•ie•rung die
|| hierzu Ak•zen•tu•ie•rung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
akzentuieren
Partizip Perfekt: akzentuiert
Gerundium: akzentuierend
Indikativ Präsens |
---|
ich akzentuiere |
du akzentuierst |
er/sie/es akzentuiert |
wir akzentuieren |
ihr akzentuiert |
sie/Sie akzentuieren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
akzentuieren:
mit Nachdruck erklärenauf etwas Wert legen, pointieren, Nachdruck verleihen, hervorheben, unterstreichen, nachdrücklich betonen, Betonung auf etwas legen, betonen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
akzentuieren
to accentuateakzentuieren
accentueren, benadrukkenakzentuieren
accentare, accentuareakzentuieren
acentuarakzentuieren
οξύνειakzentuieren
להדגישak|zen|tu|ie|ren
ptp <akzentuiert>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007