Akkusativ
(weiter geleitet durch akkusativen)Ạk·ku·sa·tiv
<Akkusativs, Akkusative> der Akkusativ SUBST sprachwiss.: der Kasus des direkten Objekts-ergänzung, -objekt, -präposition, -pronomen, -satz
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạk•ku•sa•tiv
[-f] der; -s, -e; Ling; der Kasus, in dem besonders das Objekt eines transitiven Verbs steht ≈ Wenfall, vierter Fall <etwas steht im Akkusativ>: Die Präposition „für“ verlangt den Akkusativ; In dem Satz „Ich habe sie gefragt“ steht „sie“ im Akkusativ|| K-: Akkusativobjekt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Akkusativ
(ˈakuzatiːf)substantiv männlich
Akkusativs , Akkusative
Sprachwissenschaft Kasus, der die Frage „Wen oder was ...?‟ beantwortet Das direkte Objekt steht im Akkusativ.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Akkusativ:
Wenfallvierter Fall,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Akkusativ
accusative, accusative caseAkkusativ
accusatifAkkusativ
accusatief, vierde naamvalAkkusativ
acusativoAkkusativ
belirtme durumu, -i haliAkkusativ
akusativoAkkusativ
acusativoAkkusativ
akkusatiiviAkkusativ
þolfallAkkusativ
accusativoAkkusativ
accusativus, akuzatiwus, akuzatyw, biernikAkkusativ
ackusativAkkusativ
αιτιατικήAkkusativ
аккузативẠk|ku|sa|tiv
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007