akkreditieren
(weiter geleitet durch akkreditierst)ak·kre·di·tie·ren
<akkreditierst, akkreditierte, hat akkreditiert> akkreditieren VERB (mit OBJ) jmd. akkreditiert jmdn.1. pol.: einen diplomatischen Vertreter bevollmächtigen
Akkreditierung
Akkreditierung
2. bankw.: jmdm. einen Kredit einräumen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ak•kre•di•tie•ren
; akkreditierte, hat akkreditiert; [Vt] jemanden akkreditieren Pol; jemanden als offiziellen Vertreter seines Staates bzw. seiner Regierung anerkennen <einen Botschafter, einen Diplomaten, einen Gesandten, einen Journalisten akkreditieren>|| hierzu Ak•kre•di•tie•rung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
akkreditieren
Partizip Perfekt: akkreditiert
Gerundium: akkreditierend
Indikativ Präsens |
---|
ich akkreditiere |
du akkreditierst |
er/sie/es akkreditiert |
wir akkreditieren |
ihr akkreditiert |
sie/Sie akkreditieren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
akkreditieren:
authentisierenbevollmächtigen, beglaubigen, verbürgen, bestätigen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
akkreditieren
to accredit, accreditakkreditieren
acreditarakkreditieren
accréditerakkreditieren
accreditareakkreditieren
accrediterenakkreditieren
akredytowaćakkreditieren
acreditarak|kre|di|tie|ren
ptp <akkreditiert>vt
Botschafter, Journalisten → to accredit (bei to, at)
(Fin) jdn akkreditieren → to give sb credit facilities; akkreditiert sein → to have credit facilities; jdn für einen Betrag akkreditieren → to credit an amount to sb or sb’s account, to credit sb or sb’s account with an amount
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007