adeln <adelst , adelte , hat geadelt > adeln VERB (mit OBJ) jmd. adelt jmdn. in den Stand des Adels erhebena deln ; adelte, hat geadelt ; [Vt] 1. jemanden adeln jemanden in den Adel (1) aufnehmen, ihm einen Adelstitel geben
2. etwas adelt jemanden geschr ; etwas lässt jemanden würdig und edel erscheinen: Sein großzügiges Verhalten adelt ihn
adeln Partizip Perfekt: geadeltGerundium: adelndIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich adele ich adle du adelst er/sie/es adelt wir adeln ihr adelt sie/Sie adeln
Präteritum ich adelte du adeltest er/sie/es adelte wir adelten ihr adeltet sie/Sie adelten
Futur ich werde adeln du wirst adeln er/sie/es wird adeln wir werden adeln ihr werdet adeln sie/Sie werden adeln
Würde-Form ich würde adeln du würdest adeln er/sie/es würde adeln wir würden adeln ihr würdet adeln sie/Sie würden adeln
Konjunktiv I ich adele du adelest du adlest er/sie/es adele wir adelen wir adlen ihr adelet ihr adlet sie/Sie adelen sie/Sie adlen
Konjunktiv II ich adelte du adeltest er/sie/es adelte wir adelten ihr adeltet sie/Sie adelten
Imperativ adele (du) adle (du) adelt (ihr) adeln Sie
Futur Perfekt ich werde geadelt haben du wirst geadelt haben er/sie/es wird geadelt haben wir werden geadelt haben ihr werdet geadelt haben sie/Sie werden geadelt haben
Präsensperfekt ich habe geadelt du hast geadelt er/sie/es hat geadelt wir haben geadelt ihr habt geadelt sie/Sie haben geadelt
Plusquamperfekt ich hatte geadelt du hattest geadelt er/sie/es hatte geadelt wir hatten geadelt ihr hattet geadelt sie/Sie hatten geadelt
Konjunktiv I Perfekt ich habe geadelt du habest geadelt er/sie/es habe geadelt wir haben geadelt ihr habet geadelt sie/Sie haben geadelt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte geadelt du hättest geadelt er/sie/es hätte geadelt wir hätten geadelt ihr hättet geadelt sie/Sie hätten geadelt