abstauben
(weiter geleitet durch abzustauben)ạb·stau·ben
abstauben VERB (mit OBJ) jmd. staubt etwas ab1. Staub entfernen den Schrank abstauben
2. umg. etwas (auf nicht ganz korrekte Weise) erhalten bei jemandem Geld abstauben, Wo hast du denn die CD abgestaubt?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•stau•ben
(hat) [Vt]1. etwas abstauben den Staub von einem Gegenstand entfernen <den Schrank abstauben>
2. etwas (irgendwo) abstauben gespr; jemandem etwas abbetteln od. etwas stehlen
|| zu
|| zu
2. Ạb•stau•ber der; -s, -
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abstauben
(ˈapʃtaubən)verb transitiv-intransitiv trennbar
1. Möbel usw. den Staub entfernen Ich sollte mal wieder die Bücher abstauben.
2. umgangssprachlich humorvoll Geschenke, Gewinne durch Glück oder in großer Menge bekommen Wenn wir Oma besuchen, stauben die Kinder immer ordentlich ab. Ich habe in der Drogerie ein paar Gratisproben abgestaubt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abstauben
Partizip Perfekt: abgestaubt
Gerundium: abstaubend
Indikativ Präsens |
---|
ich staube ab |
du staubst ab |
er/sie/es staubt ab |
wir stauben ab |
ihr staubt ab |
sie/Sie stauben ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
abstauben (umgangssprachlich):
mitnehmen (umgangssprachlich)abwischen, Staub wischen, geschenkt bekommen, putzen, wegwischen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
abstauben
to dust, dustabstauben
afstoffen, stof afnemen, stoffenabstauben
tozunu almakạb+stau|ben
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
abstauben [österr. ugs.: viel gewinnen] [bei einem Quiz u. ä.] | → | to win lots of money / prizes [coll.] [on a game show] |
etw. abstauben [ugs.: stehlen] | → | to nick sth. [Br.] [coll.: to steal] |