abschwatzen
(weiter geleitet durch abzuschwatzen)ạb·schwat·zen
<schwatzst ab, schwatzte ab, hat abgeschwatzt> abschwatzen VERB (ohne OBJ) jmd. schwatzt jmdm. etwas ab umg. so auf jmdn. einwirken, dass er einem etwas gibt, das er eigentlich nicht geben wollte Obwohl jeder nur eine Schokolade bekommen sollte, konnte ich meiner Mutter auch noch ein Stück Kuchen abschwatzen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•schwat•zen
(hat) [Vt] jemandem etwas abschwatzen gespr; jemanden (durch langes Reden) dazu bringen, dass er einem etwas gibt: seiner Mutter Geld abschwatzenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abschwatzen
(ˈapʃvaʦən)verb transitiv trennbar
jdn überreden, etw. herzugeben Sein Freund hat ihm das Handy abgeschwatzt.
sich überreden lassen, etw. herzugeben Die Bauern haben sich das Ackerland billig abschwatzen lassen.
sich überreden lassen, etw. herzugeben Die Bauern haben sich das Ackerland billig abschwatzen lassen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abschwatzen
Partizip Perfekt: abgeschwatzt
Gerundium: abschwatzend
Indikativ Präsens |
---|
ich schwatze ab |
du schwatzt ab |
er/sie/es schwatzt ab |
wir schwatzen ab |
ihr schwatzt ab |
sie/Sie schwatzen ab |
abschwätzen
Partizip Perfekt: abgeschwätzt
Gerundium: abschwätzend
Indikativ Präsens |
---|
ich schwätze ab |
du schwätzt ab |
er/sie/es schwätzt ab |
wir schwätzen ab |
ihr schwätzt ab |
sie/Sie schwätzen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
abschwatzen
abschwatzenabschwatzen
abschwatzenabschwatzen
abschwatzenabschwatzen
abschwatzenạb+schwat|zen
, (S Ger) ạb+schwät|zenCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007