abrutschen
(weiter geleitet durch abzurutschen)ạb·rut·schen
<rutschst ab, rutschte ab, ist abgerutscht> abrutschen VERB (ohne OBJ)1. jmd. rutscht (von etwas Dat.) ab keinen festen Halt mehr finden und nach unten rutschen mit dem Fuß von einer Stufe abrutschen, Nach tagelangen Regenfällen ist der Hang abgerutscht.
2. jmd. rutscht ab umg. (moralisch oder leistungsmäßig) schlechter werden Sie ist in Mathematik ziemlich abgerutscht., In schlechter Gesellschaft rutscht man schnell ab.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•rut•schen
(ist) [Vi]1. (den Halt verlieren und) seitwärts (nach unten) rutschen ≈ abgleiten
2. gespr; im Niveau sinken, schlechter werden <jemandes Leistungen>: Dieses Jahr ist er in Mathematik stark abgerutscht
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abrutschen
(ˈaprʊʧən)verb intransitiv trennbar, Perfekt mit sein
1. nach unten rutschen, den Halt verlieren Er rutschte von der Leiter ab und stürzte zu Boden.
2. Aktien, Kurs, Schüler schlechter werden Wenn sie weiter abrutscht, muss sie die Klasse wiederholen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abrutschen
Partizip Perfekt: abgerutscht
Gerundium: abrutschend
Indikativ Präsens |
---|
ich rutsche ab |
du rutschst ab |
er/sie/es rutscht ab |
wir rutschen ab |
ihr rutscht ab |
sie/Sie rutschen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
abrutschen
to slip off, stallabrutschen
scivolareạb+rut|schen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
abrutschen [ugs.] [sozial] | → | to head for the gutter [coll.] |
abrutschen auf | → | to slip (down) to |