abreagieren
(weiter geleitet durch abzureagieren)ạb·re·agie·ren
abreagierenI. VERB (mit OBJ) jmd. reagiert etwas ab seelische Spannungen abbauen seinen Ärger an den Kollegen/beim Sport abreagieren
II. VERB (mit SICH) jmd. reagiert sich ab seine Wut oder Erregung abbauen, indem man irgendetwas tut
Abreaktion
Abreaktion
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•re•a•gie•ren
; reagierte ab, hat abreagiert; [Vt]1. etwas (an jemandem/etwas) abreagieren (jemandem/etwas) etwas tun, damit man seine Aggressionen o. Ä. los wird <seinen Ärger, seine Enttäuschung an jemandem/etwas abreagieren>: Er reagiert seine schlechte Laune ständig an mir ab; [Vr]
2. sich (an jemandem/etwas) abreagieren (jemandem/etwas) etwas tun, um sich wieder zu beruhigen: Er reagiert sich ständig an seinen Kindern ab; Ich kann mich beim Sport toll abreagieren
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abreagieren
(ˈapreagiːrən)verb trennbar, kein -ge-
durch Aktivität innere Spannungen abbauen
innere Spannungen durch aggressives Verhalten ausleben
innere Spannungen durch aggressives Verhalten ausleben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abreagieren
Partizip Perfekt: abreagiert
Gerundium: abreagierend
Indikativ Präsens |
---|
ich reagiere ab |
du reagierst ab |
er/sie/es reagiert ab |
wir reagieren ab |
ihr reagiert ab |
sie/Sie reagieren ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
abreagieren
work offạb+re|a|gie|ren
ptp <ạbreagiert> sepvt Spannung, Wut → to work off, to get rid of, to abreact (Psych); seinen Ärger an anderen abreagieren → to take it out on others
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007