Abzug
(weiter geleitet durch abzügen)Ạb·zug
<Abzugs (Abzuges), Abzüge> der Abzug SUBST1. Kopie eines Dokuments Kannst du mir von diesem Text bitte einen Abzug machen?
2. fotogr.: ein Foto, das aus einem Negativ hergestellt wird Von diesem Foto hätte ich gerne einen Abzug.
3. techn.: Vorrichtung, durch die Dämpfe entweichen können ein Abzug über dem Küchenherd
-sanlage, -sgraben, -(s)haube, -skanal, -sschacht, -sventilator
-sanlage, -sgraben, -(s)haube, -skanal, -sschacht, -sventilator
4. kein Plur. milit.: das Abziehen II.2 der Abzug der Truppen aus der Stadt
5. Auslösehebel von Schusswaffen den Finger am Abzug haben
-sbügel, -sschloss, -stuning, -swaage, -swiderstand, -szunge, -szüngel
-sbügel, -sschloss, -stuning, -swaage, -swiderstand, -szunge, -szüngel
6. kein Plur. Wegnahme nach Abzug aller Unkosten
7. nur Plur. Steuern/Abgaben, die man zahlen muss Ihre monatlichen Abzüge sind ziemlich hoch.
-sbetrag, -ssteuer, -stabelle, -sumsätze, -sverfahren, -sverbot
-sbetrag, -ssteuer, -stabelle, -sumsätze, -sverfahren, -sverbot
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạb•zug
der1. meist Sg; das Abziehen (4), Wegziehen <der Abzug des Heeres, der Soldaten>
2. eine Anlage, durch die Gase od. Dämpfe abgeleitet werden
|| K-: Abzugsrohr, Abzugsschacht
|| -K: Dampfabzug
|| K-: Abzugsrohr, Abzugsschacht
|| -K: Dampfabzug
3. meist Pl; das Geld, das vom Lohn jeden Monat abgezogen wird, um Steuern, Versicherungen usw zu zahlen: hohe monatliche Abzüge haben
|| -K: Lohnabzug
|| -K: Lohnabzug
4. ein Hebel an einer Schusswaffe, durch den der Schuss ausgelöst wird: Er hat den Finger am Abzug
|| K-: Abzugsbügel
|| K-: Abzugsbügel
5. eine (Foto)Kopie einer Vorlage, eines Originals
6. ein Foto, das auf der Grundlage eines Negativs hergestellt wurde
|| -K: Probeabzug
|| zu
|| -K: Probeabzug
|| zu
3. ạb•zugs•frei Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Abzug
(ˈapʦuːk)substantiv männlich
Abzug(e)s , Abzüge (ˈapʦyːgə)
1. Finanzwelt meist Pl. abgezogener Geldbetrag nach Steuern und anderen Abzügen
2. Pl. selten das Entfernen Die NATO kündigte den Abzug ihrer Truppen aus dem Gebiet an.
3. Teil einer Schusswaffe, an dem man zieht, um zu schießen den Finger am Abzug haben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Abzug:
SubtraktionOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Abzug
deduction, discount, outlet, subtraction, impression, print, trigger, departure, escapeAbzug
départ, disparition, hotteAbzug
partenza, travaso, copia, detrazione, trattenutaAbzug
partidaAbzug
disparadorAbzug
焼き増しAbzug
deducciónAbzug
خصمAbzug
扣除Abzug
扣除Abzug
FradragAbzug
VähennysAbzug
공제Abzug
AvdragAbzug
หักAb|zug
m
no pl (= Weggang) → departure; (Met: von Tief) → moving away; (= Wegnahme: von Truppen, Kapital etc) → withdrawal; jdm freien Abzug gewähren → to give or grant sb a safe conduct
(usu pl: vom Lohn etc) → deduction; (= Rabatt) → discount; ohne Abzug (Comm) → net terms only; er verdient ohne Abzüge … → before deductions or stoppages he earns …; etw in Abzug bringen (form) → to deduct sth
(= Öffnung für Rauch, Gas) → flue; es muss für hinreichenden Abzug gesorgt werden → there must be sufficient means for the gas/smoke to escape or to be drawn off
(am Gewehr) → trigger
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
den Abzug voll durchziehen | → | to pull the trigger all the way |
Abzug aus Afghanistan | → | pullout from Afghanistan |
einen Betrag in Abzug bringen | → | to deduct an amount |