abwimmeln
(weiter geleitet durch abwimmelst)ạb·wim·meln
<wimmelst ab, wimmelte ab, hat abgewimmelt> abwimmeln VERB (mit OBJ) jmd. wimmelt jmdn./etwas ab umg. unhöflich abweisen einen Auftrag/einen lästigen Frager abwimmelnPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•wim•meln
(hat) [Vt] jemanden/etwas abwimmeln gespr; jemanden/etwas von sich weisen, fernhalten <einen lästigen Verehrer, einen Auftrag abwimmeln>TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abwimmeln
(ˈapvɪməln)verb transitiv trennbar
umgangssprachlich jdn loswerden, der einem lästig ist Sie hat mich nicht reingelassen, sondern an der Haustür abgewimmelt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abwimmeln
Partizip Perfekt: abgewimmelt
Gerundium: abwimmelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich wimmele ab |
ich wimmle ab |
du wimmelst ab |
er/sie/es wimmelt ab |
wir wimmeln ab |
ihr wimmelt ab |
sie/Sie wimmeln ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
abwimmeln
get the brush-offạb+wim|meln
vt sep (inf) jdn → to get rid of (inf); Auftrag → to get out of (inf); die Sekretärin hat mich abgewimmelt → his secretary turned me away; lass dich nicht abwimmeln → don’t let them get rid of you (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. abwimmeln [ugs.] | → | to get rid of sb. |
jdn. abwimmeln [ugs.] | → | to fob sb. off |