abwesend
ạb·we·send
Adj. ạb·we·send
abwesend
1. nicht steig. nicht am Ort bei einer Veranstaltung abwesend sein
2. in Gedanken versunken einen abwesenden Eindruck machen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•we•send
Adj1. nicht da, wo man/es sein sollte ↔ anwesend: ohne Erlaubnis abwesend sein
2. nicht (auf das Wesentliche) konzentriert ↔ aufmerksam: Sie sah mich abwesend an
|| zu
|| zu
1. Ạb•we•sen•de der/die; -n, -n
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abwesend
(ˈapveːzənt)adjektiv
1. nicht da, fehlend aus familiären Gründen abwesend sein
2. geistig unkonzentriert mit abwesendem Blick
abwesend
adverb
jdn abwesend ansehen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
abwesend:
in Gedanken woandersOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
abwesend
absentabwesend
afwezigabwesend
ausenteabwesend
yok, bulunmayanabwesend
ausenteabwesend
غائِبabwesend
nepřítomnýabwesend
fraværendeabwesend
απώνabwesend
poissa olevaabwesend
odsutanabwesend
不在のabwesend
부재의abwesend
fraværendeabwesend
nieobecnyabwesend
отсутствующийabwesend
frånvarandeabwesend
ขาดabwesend
vắng mặtabwesend
缺席abwesend
отсъстваabwesend
缺席ạb|we|send
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
unerlaubt abwesend [von der Truppe] | → | absent without (official) leave <AWOL> |
Abwesende haben immer Unrecht. | → | The absent party is always to blame. |
abwesend vom Computer | → | away from keyboard <AFK> |