Abwehr
(weiter geleitet durch abwehrstark)Ạb·wehr
die Abwehr SUBST kein Plur.1. das Abwehren auf Abwehr stoßen
2. sport: die Spieler einer Mannschaft, die versuchen sollen, die gegnerischen Stürmer aufzuhalten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạb•wehr
die; -; nur Sg1. das Zurückschlagen eines Gegners od. eines feindlichen Angriffs ≈ Verteidigung
|| K-: Abwehrbereitschaft
|| K-: Abwehrbereitschaft
2. ein Verhalten, mit dem man eine Person od. Sache, die man nicht mag, ablehnt od. abweist ≈ Ablehnung <bei jemandem auf Abwehr stoßen>
|| K-: Abwehrhaltung, Abwehrreaktion
|| K-: Abwehrhaltung, Abwehrreaktion
3. Kollekt, Sport; die Gruppe der verteidigenden Spieler einer Mannschaft
|| K-: Abwehrreihe, Abwehrspieler
|| zu
|| K-: Abwehrreihe, Abwehrspieler
|| zu
3. ạb•wehr•schwach Adj; ạb•wehr•stark Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Abwehr
(ˈapveːɐ)substantiv weiblich nur Singular
Abwehr
1. Zustimmung Ablehnung Der Plan stieß auf Abwehr. Abwehrhaltung
2. Sport Angriff die Spieler, die verhindern sollen, dass der Gegner ein Tor schießt in der Abwehr spielen Abwehrspieler
3. Aktionen, mit denen man sich gegen einen Gegner, Feínd usw. wehrt die Abwehr von Terroranschlägen Abwehrreaktion
4. Medizin Fähigkeit des Körpers, mit Krankheitserregern fertig zu werden ein Mittel, das die körpereigene Abwehr stärkt Abwehrstoffe Abwehrkraft
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Abwehr:
DefensiveVerteidigung,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Abwehr
défenseAbwehr
difesaAbwehr
defesaAbwehr
savunmaAbwehr
абверẠb|wehr
f, no pl
(Biol, Psych, Med) → defence (Brit), → defense (US) (+gen → against); (= Schutz) → protection (+gen → against); Mechanismen der Abwehr → defence (Brit) → or defense (US) → mechanisms; der Abwehr von etw dienen → to provide or give protection against sth
(= Zurückweisung) → repulse; (= Abweisung) → rejection; (= Spionageabwehr) → counterintelligence (service); die Abwehr des Feindes → the repulsing or repelling of the enemy; bei der Abwehr sein → to be with or in counterintelligence; auf Abwehr stoßen → to be repulsed, to meet with a repulse
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
die Abwehr zerlegen [ugs.] | → | to slice up the defence [football] [coll.] |
gestaffelte Abwehr | → | staggered defense (line-up) [football] |
Edgar Briggs - Das As der Abwehr | → | The Top Secret Life of Edgar Briggs |