abwehren
ạb·weh·ren
abwehrenI. VERB (mit OBJ) jmd. wehrt etwas ab verhindern, dass ein Angriff sein Ziel erreicht den Angriff/Ball abwehren
II. VERB (ohne OBJ) jmd. wehrt ab ablehnend reagieren "Das ist doch nicht nötig!", wehrte sie ab.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•weh•ren
(hat) [Vt]1. jemanden/etwas abwehren verhindern, dass ein Gegner od. etwas Bedrohliches Erfolg hat <den Feind, eine Attacke abwehren>
2. jemanden/etwas abwehren jemanden/etwas von sich weisen <Neugierige, Reporter, jemandes Hilfe abwehren>; [Vt/i]
3. (etwas) abwehren Sport; etwas erfolgreich zurückschlagen <einen Ball abwehren; einen Angriff abwehren>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abwehren
(ˈapveːrən)verb transitiv trennbar
1. Angriff, Schlag verhindern, dass er zum Ziel führt
2. Gefahr, Unheil verhindern, dass Schlimmes passiert
3. Eindringlinge, Viren verhindern, dass sie zu nahe kommen oder einem schaden ein Mittel, das Mücken abwehrt
4. Angebot, Vorschlag, Vorwurf zurückweisen „Nein, danke!‟, wehrte er ab. Sie hob abwehrend die Hand.
5. Sport Ball, Schuss nicht zum Ziel kommen lassen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abwehren
Partizip Perfekt: abgewehrt
Gerundium: abwehrend
Indikativ Präsens |
---|
ich wehre ab |
du wehrst ab |
er/sie/es wehrt ab |
wir wehren ab |
ihr wehrt ab |
sie/Sie wehren ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
abwehren:
niederdrückenverdrängen, ersticken (Gefühle), unterdrücken,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
abwehren
defetmek, savuşturmakabwehren
défendreabwehren
difendersi daạb+weh|ren
sepvt
Gegner → to fend or ward off; Angriff, Feind → to repulse, to repel (form); Flugzeug, Rakete → to repel; Ball → to clear; Schlag → to parry, to ward off; hervorragend, wie der Torwart den Ball abwehrte → that was a really good save the goalkeeper made (there)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Abwehren von Forderungen | → | warding off claims |
Schläge abwehren | → | to fend off blows |
das Böse abwehren | → | to ward off evil |