abwandern
(weiter geleitet durch abwandert)ạb·wan·dern
<wanderst ab, wanderte ab, ist abgewandert> abwandern VERB (ohne OBJ) jmd. wandert ab eine Region verlassen und sich an einen anderen Ort begeben vom Land in die großen Städte abwandernAbwanderung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•wan•dern
(ist) [Vi] an einen anderen Ort, in einen anderen Bereich wechseln: Die ersten Zuschauer wandern bereits ab (= gehen nach Hause); Viele unserer Wähler sind zu anderen Parteien abgewandert|| hierzu Ạb•wan•de•rung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abwandern
(ˈapvandɐn)verb intransitiv trennbar
an einen anderen Ort ziehen, um dort zu leben oder arbeiten Wegen der hohen Lohnkosten sind zahlreiche Firmen ins Ausland abgewandert.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abwandern
Partizip Perfekt: abgewandert
Gerundium: abwandernd
Indikativ Präsens |
---|
ich wandere ab |
du wanderst ab |
er/sie/es wandert ab |
wir wandern ab |
ihr wandert ab |
sie/Sie wandern ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
abwandern
emigrareabwandern
movendoabwandern
移动abwandern
移動abwandern
移動abwandern
이동abwandern
Flyttaạb+wan|dern
vi sep aux sein → to move (away) (aus from); (Bevölkerung: zu einem anderen Ort auch) → to migrate (aus from); (Kapital) → to be transferred (aus out of); (inf: aus einer Veranstaltung etc) → to wander away or off (inf); viele Spieler/Abonnenten etc wandern ab → a lot of players/subscribers etc are transferring
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Abwanderung von Arbeitskräften | → | movement of labour [Br.] |
Abwanderung von hochqualifizierten Arbeitskräften | → | brain drain |
langsames Abwandern | → | drift |