abtrennen
(weiter geleitet durch abtrennten)ạb·tren·nen
abtrennen VERB (mit OBJ) jmd. trennt etwas (von etwas Dat.) ab bewirken, dass etwas nicht mehr Teil von etwas ist Die Bestellkarte lässt sich an der Perforation leicht abtrennen.Abtrennung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•tren•nen
(hat) [Vt] etwas (von etwas) abtrennen etwas (das mit etwas verbunden ist) von etwas trennen: die Knöpfe abtrennen; einen Teil des Kellers abtrennenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abtrennen
(ˈaptrɛnən)verb transitiv trennbar
1. Ärmel, Knopf eine Naht lösen, um etw. zu entfernen
2. Briefmarke, Coupon an der dafür vorgesehenen Stelle abreißen
3. bei einem Unfall vom restlichen Körper trennen Ihm wurde bei dem Unfall ein Arm abgetrennt.
4.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abtrennen
Partizip Perfekt: abgetrennt
Gerundium: abtrennend
Indikativ Präsens |
---|
ich trenne ab |
du trennst ab |
er/sie/es trennt ab |
wir trennen ab |
ihr trennt ab |
sie/Sie trennen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
abtrennen:
lösenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
abtrennen
sever, to detach, separate off, separate out, abscissionabtrennen
afscheiden, afzonderen, scheiden, schiftenabtrennen
ayırmak, söküp çıkarmakabtrennen
αποσύνδεσηạb+tren|nen
vt sep
(= lostrennen) → to detach; Knöpfe, Besatz etc → to remove, to take off; (= abschneiden) → to cut off; Bein, Finger etc (durch Unfall) → to sever, to cut off; „hier abtrennen“ → “detach here”
(= abteilen) → to separate off; (mit Trennwand etc) → to divide or partition off; diese Zeit lässt sich nicht einfach von der Geschichte des Landes abtrennen → this period cannot simply be set aside from the history of the country
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich von etw. abtrennen | → | to cut oneself off from sth. |
durch Vorhänge abtrennen | → | to curtain off |