abstufen
ạb·stu·fen
abstufen VERB (mit OBJ) jmd. stuft etwas ab1. stufenförmig gestalten den Hang zum Garten hin abstufen
2. staffeln Gehälter abstufen
Abstufung
Abstufung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•stu•fen
(hat) [Vt]1. etwas abstufen etwas in eine Skala gliedern ≈ staffeln <Farben, Gehälter/Löhne abstufen>
2. etwas abstufen etwas in Stufen unterteilen <ein Gelände, einen Hang abstufen>
3. jemanden/etwas abstufen jemandes Gehalt reduzieren od. ihm eine schlechtere Position in einer Hierarchie geben
|| hierzu Ạb•stu•fung die
|| hierzu Ạb•stu•fung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abstufen
(ˈapʃtuːfən)verb transitiv trennbar
1. Finanzwelt im Niveau oder Wert reduzieren Aufgrund der schlechten Bilanz wurde der Konzern abgestuft. Die Bewertung der Aktie wurde von „Kaufen‟ auf „Halten‟ abgestuft.
2. Farben, Löhne, Tarife in Stufen einteilen nach Alter abgestufte Kurse eine fein abgestufte Farbpalette
3. Garten, Gelände in Stufen anlegen abgestufte Reisfelder einen Hang mit Natursteinmauern abstufen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abstufen
Partizip Perfekt: abgestuft
Gerundium: abstufend
Indikativ Präsens |
---|
ich stufe ab |
du stufst ab |
er/sie/es stuft ab |
wir stufen ab |
ihr stuft ab |
sie/Sie stufen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
abstufen:
stufenspezifizieren,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
abstufen
to gradate, to graduate, graduateạb+stu|fen
sepCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007