abstreiten
(weiter geleitet durch abstreitet)ạb·strei·ten
<streitest ab, stritt ab, hat abgestritten> abstreiten VERB (mit OBJ) jmd. streitet etwas ab bestreiten zugeben energisch sagen, dass etwas nicht der Fall ist Der Angeklagte streitet jegliche Mitschuld ab.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•strei•ten
(hat) [Vt]1. etwas abstreiten (mit Nachdruck) sagen, dass etwas, das ein anderer behauptet, nicht wahr ist: Er streitet ab, dass er der Schuldige ist; Sie streitet ab, die Tat begangen zu haben
2. jemandem etwas abstreiten behaupten, dass jemand etwas nicht hat ≈ absprechen (3): jemandem den guten Willen abstreiten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abstreiten
(ˈapʃtraitən)verb transitiv trennbar, unreg.
zugeben sagen, dass eine Anschuldigung oder Feststellung nicht wahr ist Bei der Verhandlung stritt der Angeklagte alles ab. Es lässt sich nicht abstreiten, dass ...
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abstreiten
Partizip Perfekt: abgestritten
Gerundium: abstreitend
Indikativ Präsens |
---|
ich streite ab |
du streitest ab |
er/sie/es streitet ab |
wir streiten ab |
ihr streitet ab |
sie/Sie streiten ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
abstreiten:
bestreitenvon der Hand weisen, verweigern, verneinen, widersprechen, leugnen, in Abrede stellen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
abstreiten
inkâr etmek, yadsımakabstreiten
disclaimabstreiten
contestareabstreiten
negarabstreiten
negarabstreiten
拒绝abstreiten
拒絕abstreiten
Odepřítabstreiten
거부abstreiten
ปฏิเสธạb+strei|ten
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007