absprechen
Verwandte Suchanfragen zu absprechen: Leo
ạb·spre·chen
<sprichst ab, sprach ab, hat abgesprochen> absprechenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. spricht etwas (mit jmdm. ab) vereinbaren einen Termin mit jemandem absprechen War diese Aktion mit der Geschäftsleitung abgesprochen?
2. jmd. spricht jmdm. etwas ab aberkennen behaupten, dass jmd. etwas nicht hat jemandem ein Recht absprechen, Seine Fähigkeiten kann man ihm nicht absprechen.
II. VERB (mit SICH) jmd. spricht sich (mit jmdm.) ab bei der Planung oder Organisation von etwas mit anderen Beteiligten sprechen, um eine für alle sinnvolle Lösung zu erzielen sich mit den Kollegen wegen der Urlaubsplanung absprechen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•spre•chen
(hat) [Vt]1. etwas (mit jemandem) absprechen (mit jemandem) über etwas sprechen und es gemeinsam vereinbaren ≈ verabreden <eine Reise, einen Termin absprechen>: einen Zeitplan mit einem Kollegen absprechen
2. jemandem etwas absprechen ein Recht, ein Privileg, das jemand genießt, für ungültig erklären ≈ jemandem etwas aberkennen
3. jemandem etwas absprechen geschr; behaupten, dass jemand etwas nicht hat: jemandem den guten Willen absprechen; Einen gewissen Charme kann man ihm nicht absprechen; [Vr]
4. jemand spricht sich mit jemandem ab; <Personen> sprechen sich ab zwei od. mehrere Personen gleichen ihre Pläne/Ziele an
|| zu
|| zu
1. und
4. Ạb•spra•che die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
absprechen
(ˈapʃprɛçən)verb trennbar, unreg.
1. Termin, Vorgehen besprechen und vereinbaren „Wir machen jetzt Schluss.‟ – „Ist das mit dem Chef so abgesprochen?‟
2. sich in einem Gespräch über etw. einigen Habt ihr euch abgesprochen, wer wann an die Reihe kommt?
3.
a. Recht jdm nicht zugestehen, geben Uns wird hier das Recht auf freie Meinungsäußerung abgesprochen!
b. Fähigkeit behaupten, dass jd etw. nicht hat Ich will ihm ja den guten Willen nicht absprechen, aber erfolgreich war er nicht.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
absprechen
Partizip Perfekt: abgesprochen
Gerundium: absprechend
Indikativ Präsens |
---|
ich spreche ab |
du sprichst ab |
er/sie/es spricht ab |
wir sprechen ab |
ihr sprecht ab |
sie/Sie sprechen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
absprechen
mettersi d'accordo per concertareabsprechen
negarabsprechen
negarabsprechen
拒绝absprechen
拒絕absprechen
Odepřítabsprechen
거부absprechen
ปฏิเสธạb+spre|chen
sep irregvt
jdm etw absprechen (= verweigern, Recht) → to deny or refuse sb sth; (= in Abrede stellen) Begabung → to deny or dispute sb’s sth
(= verabreden) Termin → to arrange; die Zeugen hatten ihre Aussagen vorher abgesprochen → the witnesses had agreed on what to say in advance
vr sich mit jdm absprechen → to make an arrangement with sb; die beiden hatten sich vorher abgesprochen → they had agreed on what to do/say etc in advance; ich werde mich mit ihr absprechen → I’ll arrange or fix things with her
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdm. die Fähigkeit zur Ausübung eines öffentlichen Amtes absprechen / nehmen | → | to disqualify sb. from (holding) public office |
etw. mit jdm. absprechen | → | to coordinate sth. with sb. |
sich mit jdm. absprechen (über) | → | to arrange with sb. (about) |