absichern
(weiter geleitet durch absicherns)ạb·si·chern
absichernI. VERB (mit OBJ) jmd. sichert etwas ab sicher machen eine Baustelle/Gefahrenstelle absichern
II. VERB (mit SICH) jmd. sichert sich (gegen etwas Akk.) ab sich vor negativen Folgen schützen sich gegen etwas (vertraglich) absichern
Absicherung
Absicherung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•si•chern
(hat) [Vt]1. etwas (mit/durch etwas) absichern durch gezielte Maßnahmen verhindern, dass für andere eine Gefahr entsteht: eine Baugrube mit einem Seil absichern; [Vr]
2. sich (gegen etwas) absichern durch gezielte Maßnahmen verhindern, dass etwas Unerwünschtes eintritt ≈ sich (vor etwas) schützen <sich vertraglich absichern>: sich gegen unerwartete Reparaturkosten absichern
|| hierzu Ạb•si•che•rung die
|| hierzu Ạb•si•che•rung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
absichern
(ˈapzɪçɐn)verb trennbar
1. Maßnahmen treffen, um sich vor etw. Nachteiligem zu schützen sich finanziell absichern sich vertraglich für den Fall der Scheidung absichern
2. etw. sicher machen Bei einem Verkehrsunfall muss zuerst die Unfallstelle abgesichert werden. den Computer gegen Verlust der Daten absichern
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
absichern
Partizip Perfekt: abgesichert
Gerundium: absichernd
Indikativ Präsens |
---|
ich sichere ab |
du sicherst ab |
er/sie/es sichert ab |
wir sichern ab |
ihr sichert ab |
sie/Sie sichern ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
absichern
provide security forạb+si|chern
sepCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich absichern | → | to cover one's ass [Am.] [vulg.] |
sich absichern | → | to cover one's back |
sich nach allen Seiten absichern | → | to hedge one's bets |