ạb·seits·ste·hen <stehst abseits , stand abseits , hat abseitsgestanden > abseitsstehen VERB (ohne OBJ) sein jmd. steht abseits 1 . entfernt, alleine stehen Auf der Party stand er immer sehr abseits.
2 . sport : in regelwidriger Positon beim Fußball stehen Bei diesem Angriff haben gleich mehrere Spieler abseitsgestanden.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•seits•ste•hen ; stand abseits, hat/südd (A) (CH) ist abseitsgestanden ; [Vi] 1. jemand /etwas steht abseits jemand/etwas steht in relativ großer Entfernung, weit entfernt (vom Standpunkt des Sprechers): In den Pausen steht er immer abseits und spricht nicht mit den anderen
2. jemand steht abseits Sport ; jemand steht (beim Fußball) als Angreifer in einer Position, in der (bei der Ballabgabe) nur noch ein Spieler der gegnerischen Mannschaft zwischen ihm selbst und dem gegnerischen Tor ist
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abseitsstehen (ˈapzaiʦʃteːən ) verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein 1. entfernt und isoliert von anderen stehen Sie kannte noch keinen und befürchtete, den ganzen Abend abseitszustehen.
2. Sport beim Angriff in Abseitsposition stehen Der Spieler stand eindeutig abseits.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abseitsstehen Partizip Perfekt: abseitsgestandenGerundium: abseitsstehendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich stehe abseits du stehst abseits er/sie/es steht abseits wir stehen abseits ihr steht abseits sie/Sie stehen abseits
Präteritum ich stand abseits du standest abseits du standst abseits er/sie/es stand abseits wir standen abseits ihr standet abseits sie/Sie standen abseits
Futur ich werde abseitsstehen du wirst abseitsstehen er/sie/es wird abseitsstehen wir werden abseitsstehen ihr werdet abseitsstehen sie/Sie werden abseitsstehen
Würde-Form ich würde abseitsstehen du würdest abseitsstehen er/sie/es würde abseitsstehen wir würden abseitsstehen ihr würdet abseitsstehen sie/Sie würden abseitsstehen
Konjunktiv I ich stehe abseits du stehest abseits er/sie/es stehe abseits wir stehen abseits ihr stehet abseits sie/Sie stehen abseits
Konjunktiv II ich stünde abseits ich stände abseits du stündest abseits du ständest abseits er/sie/es stünde abseits er/sie/es stände abseits wir stünden abseits wir ständen abseits ihr stündet abseits ihr ständet abseits sie/Sie stünden abseits sie/Sie ständen abseits
Imperativ steh abseits (du) steht abseits (ihr) stehen Sie abseits
Futur Perfekt ich werde abseitsgestanden sein du wirst abseitsgestanden sein er/sie/es wird abseitsgestanden sein wir werden abseitsgestanden sein ihr werdet abseitsgestanden sein sie/Sie werden abseitsgestanden sein
Präsensperfekt ich bin abseitsgestanden du bist abseitsgestanden er/sie/es ist abseitsgestanden wir sind abseitsgestanden ihr seid abseitsgestanden sie/Sie sind abseitsgestanden
Plusquamperfekt ich war abseitsgestanden du warst abseitsgestanden er/sie/es war abseitsgestanden wir waren abseitsgestanden ihr wart abseitsgestanden sie/Sie waren abseitsgestanden
Konjunktiv I Perfekt ich sei abseitsgestanden du seiest abseitsgestanden er/sie/es sei abseitsgestanden wir seien abseitsgestanden ihr seiet abseitsgestanden sie/Sie seien abseitsgestanden
Konjunktiv II Perfekt ich wäre abseitsgestanden du wärest abseitsgestanden er/sie/es wäre abseitsgestanden wir wären abseitsgestanden ihr wäret abseitsgestanden sie/Sie wären abseitsgestanden
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011