abschwächen
ạb·schwä·chen
abschwächenI. VERB (mit OBJ) jmd.schwächt etwas ab schwächer machen die Kritik/die Wirkung abschwächen
Abschwächung
Abschwächung
II. VERB (mit SICH) etwas schwächt sich ab schwächer werden Das Hochdruckgebiet/der Lärm schwächt sich ab.
Abschwächung
Abschwächung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•schwä•chen
(hat) [Vt]1. etwas abschwächen etwas mildern, schwächer machen <seine Aussagen abschwächen>; [Vr]
2. etwas schwächt sich ab etwas wird milder, schwächer ≈ etwas lässt nach ↔ etwas verstärkt sich <der Lärm, der Wind>
|| hierzu Ạb•schwä•chung die; nur Sg
|| hierzu Ạb•schwä•chung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abschwächen
(ˈapʃvɛçən)verb trennbar
1. etw. schwächer machen Milchprodukte können die Wirkung von Medikamenten abschwächen.
2. Lärm, Schmerzen, Sturm schwächer werden
3. geringer werden Das Wirtschaftswachstum wird sich nächstes Jahr deutlich abschwächen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
abschwächen:
schwächer machendämpfen, schwächen, drosseln, lindern, mildern, erleichtern, vermindern, neutralisieren,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Abschwächen
to attenuate, to extenuate, to understate, diminishAbschwächen
kuvvetten düşürmek, zayıflatmakAbschwächen
attenuare, indebolire, mitigareạb+schwä|chen
sepCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Entzugserscheinungen abschwächen | → | to relieve withdrawal symptoms |
Entzugserscheinungen abschwächen | → | to relieve abstinence symptoms |
Abschwächen des Lenkgefühls | → | lightness of steering feel |