abschreiben
ạb·schrei·ben
<schreibst ab, schrieb ab, hat abgeschrieben> abschreibenI. VERB (mit OBJ) jmd. schreibt etwas ab
1. nach einer Vorlage einen Text nochmals schreiben
2. wirtsch.: den Wert eines Gerätes (wegen Abnutzung) um einen bestimmten Betrag herabsetzen ein Auto/eine Maschine abschreiben jemanden/etwas abschreiben (können) umg. nicht mehr mit jmdm. oder etwas rechnen (können) Deine Freundin/deine CD kannst du abschreiben, die siehst du so bald nicht wieder!
II. VERB (ohne OBJ) jmd. schreibt ab schule: vom Nachbarn abgucken jemandem abschreiben jmdm. schriftlich absagen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•schrei•ben
(hat) [Vt/i]1. (etwas) (von jemandem) abschreiben den Text eines anderen übernehmen, kopieren und ihn als eigenes Werk ausgeben: Er schrieb fast den ganzen Aufsatz vom Nachbarn ab; [Vt]
2. etwas (von/aus etwas) abschreiben eine handschriftliche Kopie von einem Text machen, ihn noch einmal schreiben
3. etwas abschreiben Wirtsch; den Preis von Gegenständen, die mit der Zeit an Wert verlieren, von der Bilanz eines Geschäfts abziehen (u. deswegen weniger Steuern zahlen) <ein Auto, ein Haus, eine Maschine abschreiben>
4. jemanden (als etwas) abschreiben gespr; jemanden nicht mehr als Freund ansehen bzw. nicht mehr glauben, dass jemand noch lebt: Diesen komischen Typ kannst du (als Freund) wohl abschreiben
5. etwas abschreiben gespr; nicht mehr hoffen, etwas noch zu haben od. zu bekommen: Die zwanzig Euro, die du ihm geliehen hast, kannst du abschreiben; [Vi]
6. jemandem abschreiben eine Einladung schriftlich absagen
|| zu
|| zu
3. Ạb•schrei•bung die
|| ► Abschrift
|| ► Abschrift
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abschreiben
(ˈapʃraibən)verb trennbar, unreg.
1. etw. noch einmal schreiben einen Brief noch einmal abschreiben etw. von der Tafel ins Heft abschreiben
2. das, was ein anderer geschrieben hat, übernehmen, als wäre es eine eigene Leistung die Hausaufgaben bei einem Mitschüler abschreiben Der halbe Roman ist doch abgeschrieben!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abschreiben
Partizip Perfekt: abgeschrieben
Gerundium: abschreibend
Indikativ Präsens |
---|
ich schreibe ab |
du schreibst ab |
er/sie/es schreibt ab |
wir schreiben ab |
ihr schreibt ab |
sie/Sie schreiben ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
abschreiben:
plagiierenkopieren, nachahmen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
abschreiben
to charge off, to copy, to depreciate, to write off, crib, plagiarise, write outabschreiben
kopya çekmek, suretini çıkarmakabschreiben
copiare, ammortizzare, trascrivereạb+schrei|ben
sep irregvt
vi
vr (Bleistift, Farbband) → to get used up
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
degressive Abschreibung | → | reducing-balance method [depreciation] |
lineare Abschreibung | → | straight-line method (of depreciation) |
Methoden der fallenden Abschreibung | → | accelerated methods of depreciation |