abschieben
(weiter geleitet durch abschöbe)ạb·schie·ben
<schiebst ab, schob ab, hat abgeschoben, ist abgeschoben> abschiebenI. VERB (mit OBJ) haben
1. jmd. schiebt etwas ab wegschieben den Tisch von der Wand abschieben die Arbeit/die Schuld auf andere abschieben
2. jmd. schiebt jmdn. ab pol.: (auf gerichtlichen Beschluss) außer Landes schicken abgelehnte Asylbewerber in ihr Heimatland abschieben
II. VERB (ohne OBJ) sein jmd. schiebt ab umg. scherzh. weggehen Schieb endlich ab, Mann!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•schie•ben
[Vt] (hat)1. etwas von etwas abschieben etwas von etwas durch Schieben (ein Stückchen) entfernen ≈ wegschieben
2. etwas auf jemanden abschieben etwas, das man nicht haben will, auf jemand anderen übertragen ≈ abwälzen <eine Schuld, die Verantwortung auf jemanden abschieben>
3. jemanden abschieben jemanden, der in einem Land Asyl sucht, nicht im Land bleiben lassen ≈ ausweisen <Asylanten, Flüchtlinge (über die Grenze) abschieben>
|| K-: Abschiebehaft
|| K-: Abschiebehaft
4. jemanden abschieben jemanden auffordern, das Land sofort zu verlassen, meist weil er etwas begangen hat, was der Staat nicht duldet <unerwünschte Personen abschieben>
5. jemanden abschieben gespr; jemandem seine Macht nehmen, indem man ihn an einem anderen Ort einsetzt: einen Richter in die Provinz abschieben; [Vi] (ist)
6. gespr pej ≈ weggehen: Er schob beleidigt ab; Schieb ab!
|| zu
|| zu
3, 4. und
5. Ạb•schie•bung die; meist Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abschieben
(ˈapʃiːbən)verb transitiv trennbar, unreg.
Flüchtlinge, Verbrecher mit Zwang aus dem Land bringen illegale Einwanderer in ihr Heimatland abschieben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abschieben
Partizip Perfekt: abgeschoben
Gerundium: abschiebend
Indikativ Präsens |
---|
ich schiebe ab |
du schiebst ab |
er/sie/es schiebt ab |
wir schieben ab |
ihr schiebt ab |
sie/Sie schieben ab |
abschießen
Partizip Perfekt: abgeschossen
Gerundium: abschießend
Indikativ Präsens |
---|
ich schieße ab |
du schießt ab |
er/sie/es schießt ab |
wir schießen ab |
ihr schießt ab |
sie/Sie schießen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
abschieben:
deportierenausweisen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
abschieben
deport, to deport, to push off, shift, dump, get rid of, go away, push off, put the blame on, shift on, shift upon, shuffle off, shunt off, toddle offabschieben
achacar, apartar, cargar, declinar, deshacerse, esfumarse, expulsar, ir, largarse, deportarabschieben
expulser, ficher le camp, filer, refouler à l'étranger, rejeter, se débarrasser, déporterabschieben
rimpatriare, allontanarsi, andare via, disfarsi di qualcuno, espellere, far ricadere la colpa, scostare, deportareabschieben
odchodzić, wydalać, wygnać z kraju, wynieść się, zrzucać winę, deportowaćabschieben
يَطْرُدُabschieben
deportovatabschieben
deportereabschieben
απελαύνωabschieben
karkottaa maastaabschieben
deportiratiabschieben
国外退去させるabschieben
국외로 추방하다abschieben
deporterenabschieben
forviseabschieben
deportarabschieben
высылатьabschieben
avvisaabschieben
เนรเทศออกจากประเทศabschieben
sınır dışı etmekabschieben
trục xuấtabschieben
驱逐出境ạb+schie|ben
sep irregvt
(= ausweisen) Ausländer, Häftling → to deport
(inf: = loswerden) → to get rid of; jdn in eine andere Abteilung abschieben → to shunt sb off to another department
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. [irgendwohin] abschieben [ugs.] | → | to shunt sb. off [to somewhere] |
in Abschiebehaft | → | in custody pending deportation |
(Verantwortung) abschieben (auf) | → | to shift (on / upon) |