abperlen
ạb·per·len
<perlt ab, perlte ab, ist abgeperlt> abperlen VERB (ohne OBJ) etwas perlt (an etwas Dat.) ab eine Flüssigkeit bildet an der Oberfläche von etwas Tropfen, die an der Oberfläche herunterlaufen, weil die Flüssigkeit nicht in den Stoff eindringen kann Der Regen perlt an ihrer neuen Regenjacke ab.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•per•len
(ist) [Vi] etwas perlt ab etwas kann in etwas nicht eindringen und bildet deswegen an dessen Oberfläche Tropfen: Das Wasser perlt an den Federn der Ente abTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abperlen
(ˈappɛrlən)verb trennbar, Perfekt mit sein
Flüssigkeit in Tropfen herunterlaufen ohne einzudringen Das Wasser perlt am Gefieder der Ente ab.
sich durch etw. emotional und in seinen Handlungen nicht beeinflussen lassen
sich durch etw. emotional und in seinen Handlungen nicht beeinflussen lassen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abperlen
Partizip Perfekt: abgeperlt
Gerundium: abperlend
Indikativ Präsens |
---|
ich perle ab |
du perlst ab |
er/sie/es perlt ab |
wir perlen ab |
ihr perlt ab |
sie/Sie perlen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011