ablassen
(weiter geleitet durch abließest)ạb·las·sen
<lässt ab, ließ ab, hat abgelassen> ablassen1 VERB (ohne OBJ) jmd. lässt von jmdm./etwas ab umg. nicht weiter verfolgen; das Interesse an jmdm. oder etwas verlieren von jemandem/einem Vorhaben ablassenạb·las·sen
<lässt ab, ließ ab, hat abgelassen> ablassen2 VERB (mit OBJ) jmd. lässt etwas ab1. aus einem Behälter entweichen lassen Dampf/Gase ablassen jemand lässt Dampf ab jmd. lässt seiner Wut und seinem Ärger freien Lauf
2. den Inhalt von etwas entweichen lassen eine Luftmatratze/ein Wasserfass ablassen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•las•sen
(hat) [Vt]1. etwas ablassen eine Flüssigkeit od. ein Gas aus etwas herausströmen lassen
2. etwas (an jemandem) ablassen gespr; durch Schimpfen od. Erzählen etwas loswerden <seinen Hass, Zorn an jemandem ablassen; Dampf (= Wut) ablassen>; [Vi]
3. von etwas ablassen etwas nicht mehr tun ≈ etwas aufgeben: von einem Plan, von einer Gewohnheit ablassen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ablassen
(ˈaplasən)verb trennbar, unreg.
1. Dampf, Flüssigkeit, Gas aus etw. herausströmen lassen Der Tanker musste Öl ins Meer ablassen. die Luft aus einer Luftmatratze ablassen
2. etw. aufgeben von einer Gewohnheit / einem Plan nicht ablassen
aufhören, jdn zu schlagen, quälen o. Ä.
aufhören, jdn zu schlagen, quälen o. Ä.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ablassen
Partizip Perfekt: abgelassen
Gerundium: ablassend
Indikativ Präsens |
---|
ich lasse ab |
du lässt ab |
er/sie/es lässt ab |
wir lassen ab |
ihr lasst ab |
sie/Sie lassen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
ablassen:
absenkenheruntersetzen, aufhören (mit), senken, erniedrigen, herunterlassen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
ablassen
abdiquer, faire couler, foutre la paix, lâcher, relâcher la pression, renoncerạb+las|sen
sep irregvt
(= herauslaufen lassen) Wasser, Luft → to let out; Motoröl → to drain off; Dampf → to let off; (Zug, Kessel) → to give or let off; die Luft aus den Reifen ablassen → to let the air out of the tyres (Brit) → or tires (US), → to let the tyres (Brit) → or tires (US) → down
(= ermäßigen) → to knock off (inf); er hat mir 20 Euro (vom Preis) abgelassen → he knocked 20 euros off (the price) for me (inf), → he reduced the price by 20 euros for me
(inf) (= äußern) blöde Sprüche → to make; (= abreagieren) Frust, Ärger, Aggressionen → to work off, to get rid off
(inf: = nicht befestigen, anziehen) → to leave off
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. ablassen [vom Preis von etw.] | → | to knock sth. off [from the price of sth.] [coll.] |
ablassen von | → | to stay [archaic: cease, desist] |
seinen Darmwind ablassen [vulg.] | → | to drop one's guts [Br.] [vulg.] |