Ablenktet Übersetzung ablenktet Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/ablenktet
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 13.362.213.977 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

ablenken

(weiter geleitet durch ablenktet)

ạb·len·ken

 ablenken VERB (mit OBJ/ohne OBJ)
1. jmd. lenkt etwas ab bewirken, dass ein sich bewegendes Objekt die Richtung ändert ein Geschoss ablenken
2. jmd. lenkt (jmdn.) ab die Konzentration von jmdm. auf etwas anderes lenken jemanden bei der Arbeit/vom Thema ablenken, Lenk nicht immer ab, bleib bitte beim Thema!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ạb•len•ken

(hat) [Vt]
1. etwas ablenken etwas in eine andere Richtung lenken ≈ ableiten (1); [Vt/i]
2. (jemanden) (von etwas) ablenken jemandes Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenken: jemanden von seiner Arbeit ablenken; Lenk nicht ab!
3. (jemanden) (von etwas) ablenken jemanden auf andere Gedanken bringen ≈ jemanden zerstreuen <jemanden von seinen Sorgen, seinem Kummer ablenken>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

ablenken

(ˈaplɛŋkən)
verb trennbar
1.
a. jds Aufmerksamkeit stören Lenk mich jetzt nicht ab!
b. auf andere Gedanken bringen Das würde dich mal von deinen Sorgen ablenken. ins Kino gehen, um sich abzulenken
2. einem Thema ausweichen und über etw. anderes sprechen Lenk jetzt nicht ab!
3. Lichtstrahlen, Geschoss in eine andere Richtung leiten Der Wind hat den Pfeil abgelenkt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

ablenken


Partizip Perfekt: abgelenkt
Gerundium: ablenkend

Indikativ Präsens
ich lenke ab
du lenkst ab
er/sie/es lenkt ab
wir lenken ab
ihr lenkt ab
sie/Sie lenken ab
Präteritum
ich lenkte ab
du lenktest ab
er/sie/es lenkte ab
wir lenkten ab
ihr lenktet ab
sie/Sie lenkten ab
Futur
ich werde ablenken
du wirst ablenken
er/sie/es wird ablenken
wir werden ablenken
ihr werdet ablenken
sie/Sie werden ablenken
Würde-Form
ich würde ablenken
du würdest ablenken
er/sie/es würde ablenken
wir würden ablenken
ihr würdet ablenken
sie/Sie würden ablenken
Konjunktiv I
ich lenke ab
du lenkest ab
er/sie/es lenke ab
wir lenken ab
ihr lenket ab
sie/Sie lenken ab
Konjunktiv II
ich lenkte ab
du lenktest ab
er/sie/es lenkte ab
wir lenkten ab
ihr lenktet ab
sie/Sie lenkten ab
Imperativ
lenk ab (du)
lenke ab (du)
lenkt ab (ihr)
lenken Sie ab
Futur Perfekt
ich werde abgelenkt haben
du wirst abgelenkt haben
er/sie/es wird abgelenkt haben
wir werden abgelenkt haben
ihr werdet abgelenkt haben
sie/Sie werden abgelenkt haben
Präsensperfekt
ich habe abgelenkt
du hast abgelenkt
er/sie/es hat abgelenkt
wir haben abgelenkt
ihr habt abgelenkt
sie/Sie haben abgelenkt
Plusquamperfekt
ich hatte abgelenkt
du hattest abgelenkt
er/sie/es hatte abgelenkt
wir hatten abgelenkt
ihr hattet abgelenkt
sie/Sie hatten abgelenkt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe abgelenkt
du habest abgelenkt
er/sie/es habe abgelenkt
wir haben abgelenkt
ihr habet abgelenkt
sie/Sie haben abgelenkt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte abgelenkt
du hättest abgelenkt
er/sie/es hätte abgelenkt
wir hätten abgelenkt
ihr hättet abgelenkt
sie/Sie hätten abgelenkt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus

ablenken:

störenirritieren, behelligen, unterbrechen, nerven (umgangssprachlich),
OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen

ablenken

distract, to deviate, to diffract, to distract, to divert, to refract, deflect, sidetrack, take/keep one's mind off

ablenken

dikkatini başka yöne çevirmek, saptırmak, yolundan çevirmek, ilgisini başka yöne çekmek

ablenken

distraire

ablenken

distrarre, deviare, distogliere

ablenken

يَشْغَلُ

ablenken

rozptýlit

ablenken

distrahere

ablenken

αποσπώ την προσοχή

ablenken

distraer

ablenken

häiritä

ablenken

odvratiti pažnju

ablenken

注意をそらす

ablenken

산만하게 하다

ablenken

afleiden

ablenken

distrahere

ablenken

oderwać

ablenken

distrair

ablenken

отвлекать

ablenken

distrahera

ablenken

ทำให้ไขว้เขว

ablenken

làm sao lãng

ablenken

转移注意力

ạb+len|ken

sep
vt
(= ab-, wegleiten) → to deflect (auch Phys), → to turn aside or away; Wellen, Licht → to refract; Schlag → to parry; Katastrophe → to avert
(= zerstreuen) → to distract; er ließ sich durch nichts ablenken → he wouldn’t let anything distract him; wir mussten die Kinder ablenken → we had to find something to take the children’s minds off things; jdn von seinem Schmerz/seinen Sorgen ablenken → to make sb forget his/her pain/worries, to take sb’s mind off his/her pain/worries
(= abbringen) → to divert; Verdacht → to avert; jdn von der Arbeit ablenken → to distract sb from his/her work
vi
(= ausweichen) (vom Thema) ablenken → to change the subject; (bei einem Gespräch auch) → to turn the conversation
(= zerstreuen) → to create a distraction; sie geht jede Woche Schwimmen, das lenkt ab → she goes swimming every week, which takes her mind off things
vr → to take one’s mind off things
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. von seinen Sorgen ablenken→to take sb.'s mind off his / her worries
Verdacht von sich ablenken→to divert suspicion from oneself
sich ablenken→to take one's mind off things


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • ableitbar
  • ableite
  • ableiten
  • ableiten von
  • ableitend
  • ableitens
  • Ableiter
  • ableitest
  • ableitet
  • ableitete
  • ableiteten
  • ableitetest
  • ableitetet
  • Ableitung
  • Ableitungen
  • Ableitungskanal
  • Ableitungsrohr
  • Ableitungssilbe
  • ableitungssilben
  • ablenkbar
  • ablenke
  • ablenken
  • ablenkend
  • ablenkens
  • ablenket
  • ablenkst
  • ablenkt
  • ablenkte
  • ablenkten
  • ablenktest
  • ablenktet
  • Ablenkung
  • Ablenkungen
  • Ablenkungs-
  • Ablenkungsmanover
  • Ablenkungsmanöver
  • ablenkungsmanövern
  • Ablenkungsmanovers
  • Ablenkungsmanövers
  • Ablenkungsversuch
  • Ablenkungsversuche
  • ablenkungsversuchen
  • Ablenkungsversuchs
  • ablesbar
  • ablesbare
  • ablesbarem
  • ablesbaren
  • ablesbarer
  • ablesbares
  • Ablesbarkeit
  • ablese
  • Ablesefehler
  • Ablesefehlers
  • Ablesegenauigkeit
  • ablesen
  • ablesend
  • ablesende
  • ablesendem
  • ablesenden
  • ablesender
  • ablesendes
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2022 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.