ablenken
(weiter geleitet durch ablenke)ạb·len·ken
ablenken VERB (mit OBJ/ohne OBJ)1. jmd. lenkt etwas ab bewirken, dass ein sich bewegendes Objekt die Richtung ändert ein Geschoss ablenken
2. jmd. lenkt (jmdn.) ab die Konzentration von jmdm. auf etwas anderes lenken jemanden bei der Arbeit/vom Thema ablenken, Lenk nicht immer ab, bleib bitte beim Thema!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•len•ken
(hat) [Vt]1. etwas ablenken etwas in eine andere Richtung lenken ≈ ableiten (1); [Vt/i]
2. (jemanden) (von etwas) ablenken jemandes Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenken: jemanden von seiner Arbeit ablenken; Lenk nicht ab!
3. (jemanden) (von etwas) ablenken jemanden auf andere Gedanken bringen ≈ jemanden zerstreuen <jemanden von seinen Sorgen, seinem Kummer ablenken>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ablenken
(ˈaplɛŋkən)verb trennbar
1.
a. jds Aufmerksamkeit stören Lenk mich jetzt nicht ab!
b. auf andere Gedanken bringen Das würde dich mal von deinen Sorgen ablenken. ins Kino gehen, um sich abzulenken
2. einem Thema ausweichen und über etw. anderes sprechen Lenk jetzt nicht ab!
3. Lichtstrahlen, Geschoss in eine andere Richtung leiten Der Wind hat den Pfeil abgelenkt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ablenken
Partizip Perfekt: abgelenkt
Gerundium: ablenkend
Indikativ Präsens |
---|
ich lenke ab |
du lenkst ab |
er/sie/es lenkt ab |
wir lenken ab |
ihr lenkt ab |
sie/Sie lenken ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
ablenken:
störenirritieren, behelligen, unterbrechen, nerven (umgangssprachlich),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
ablenken
distract, to deviate, to diffract, to distract, to divert, to refract, deflect, sidetrack, take/keep one's mind offablenken
dikkatini başka yöne çevirmek, saptırmak, yolundan çevirmek, ilgisini başka yöne çekmekablenken
distraireablenken
distrarre, deviare, distogliereablenken
يَشْغَلُablenken
rozptýlitablenken
distrahereablenken
αποσπώ την προσοχήablenken
distraerablenken
häiritäablenken
odvratiti pažnjuablenken
注意をそらすablenken
산만하게 하다ablenken
afleidenablenken
distrahereablenken
oderwaćablenken
distrairablenken
отвлекатьablenken
distraheraablenken
ทำให้ไขว้เขวablenken
làm sao lãngablenken
转移注意力ạb+len|ken
sepvt
(= ab-, wegleiten) → to deflect (auch Phys), → to turn aside or away; Wellen, Licht → to refract; Schlag → to parry; Katastrophe → to avert
(= zerstreuen) → to distract; er ließ sich durch nichts ablenken → he wouldn’t let anything distract him; wir mussten die Kinder ablenken → we had to find something to take the children’s minds off things; jdn von seinem Schmerz/seinen Sorgen ablenken → to make sb forget his/her pain/worries, to take sb’s mind off his/her pain/worries
vi
(= ausweichen) (vom Thema) ablenken → to change the subject; (bei einem Gespräch auch) → to turn the conversation
(= zerstreuen) → to create a distraction; sie geht jede Woche Schwimmen, das lenkt ab → she goes swimming every week, which takes her mind off things
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. von seinen Sorgen ablenken | → | to take sb.'s mind off his / her worries |
Verdacht von sich ablenken | → | to divert suspicion from oneself |
sich ablenken | → | to take one's mind off things |