abkoppeln
ạb·kop·peln
<koppelst ab, koppelte ab, hat abgekoppelt> abkoppelnI. VERB (mit OBJ) jmd. koppelt etwas ab eine Verbindung mit einem Fahrzeug lösen Die Raumfähre koppelt vom Mutterschiff ab.
II. VERB (mit SICH) jmd. koppelt sich ab sich von einer Gruppe entfernen
Abkoppelung, Abkopplung
Abkoppelung, Abkopplung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•kop•peln
(hat) [Vt] etwas (von etwas) abkoppeln die Verbindung zwischen zwei Fahrzeugen lösen1 (1): einen Waggon von der Lokomotive abkoppelnTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abkoppeln
(ˈapkɔpəln)verb transitiv trennbar
Anhänger, Wohnwagen, Lok die Kupplung zwischen zwei Fahrzeugen lösen den Anhänger vom Auto abkoppeln
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abkoppeln
Partizip Perfekt: abgekoppelt
Gerundium: abkoppelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich koppele ab |
ich kopple ab |
du koppelst ab |
er/sie/es koppelt ab |
wir koppeln ab |
ihr koppelt ab |
sie/Sie koppeln ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
abkoppeln:
trennenabkuppeln, losbinden,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
abkoppeln
فصلạb+kop|peln
sepCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007