abkassieren
(weiter geleitet durch abkassierst)ạb·kas·sie·ren
<kassierst ab, kassierte ab, hat abkassiert> abkassieren VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. kassiert (jmdn.) ab1. Geld von jmdm. für etwas nehmen Der Kellner möchte abkassieren, weil er gleich Schichtwechsel hat.
2. abwert. von jmdm. zu viel Geld für etwas nehmen In dem Hotel haben sie uns ganz schön abkassiert.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•kas•sie•ren
; kassierte ab, hat abkassiert; [Vt/i] (jemanden) abkassieren Geld von jemandem kassieren <Fahrgäste, Gäste eines Restaurants abkassieren>: Darf ich bitte abkassieren, ich habe jetzt DienstschlussTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abkassieren
(ˈapkasiːrən)verb trennbar, kein -ge-
1. Bedienung, Kellner einem Gast die Rechnung geben und das Geld bekommen Dürfte ich jetzt bitte bei Ihnen abkassieren?
2. umgangssprachlich abwertend von jdm zu viel Geld für etw. nehmen Dort werden die Touristen ganz schön abkassiert.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abkassieren
Partizip Perfekt: abkassiert
Gerundium: abkassierend
Indikativ Präsens |
---|
ich kassiere ab |
du kassierst ab |
er/sie/es kassiert ab |
wir kassieren ab |
ihr kassiert ab |
sie/Sie kassieren ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
abkassieren
abkassierenabkassieren
abkassierenabkassieren
abkassierenabkassieren
abkassierenạb+kas|sie|ren
ptp <ạbkassiert> sepCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007