abhandeln
(weiter geleitet durch abhandeltet)ạb·han·deln
<handelst ab, handelte ab, hat abgehandelt> abhandeln VERB (mit OBJ) jmd. handelt etwas ab1. erörtern unter verschiedenen Aspekten bedenken und diskutieren ein Thema (ausführlich/mit wenigen Sätzen) abhandeln
2. jmd. handelt jmdm. etwas ab durch Verhandeln in den Besitz von etwas gelangen, obwohl es der Besitzer eigentlich nicht verkaufen wollte Ich habe ihm die Briefmarkensammlung doch noch abhandeln können.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•han•deln
(hat) [Vt]1. jemandem etwas abhandeln so lange mit jemandem handeln, bis er einem etwas zu einem Preis verkauft, den man zu zahlen bereit ist
2. etwas abhandeln etwas wissenschaftlich bearbeiten od. behandeln <ein Thema, eine Frage, ein Kapitel abhandeln>
|| zu
|| zu
2. Ạb•hand•lung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abhandeln
(ˈaphandəln)verb transitiv trennbar
Thema, Gebiet gründlich behandeln und darlegen Dieses Thema kann man nicht in einer Stunde abhandeln.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abhandeln
Partizip Perfekt: abgehandelt
Gerundium: abhandelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich handele ab |
ich handle ab |
du handelst ab |
er/sie/es handelt ab |
wir handeln ab |
ihr handelt ab |
sie/Sie handeln ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
ạb+han|deln
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. mit jdm. abhandeln [ugs.] | → | to take sth. up with sb. [coll.] |
Abhandlung von der Fuge | → | treatise on the fugue |
wissenschaftliche Abhandlung | → | dissertation |