<handelst ab, handelte ab, hat abgehandelt> abhandeln VERB (mit OBJ) jmd. handelt etwas ab
1. erörtern unter verschiedenen Aspekten bedenken und diskutieren ein Thema (ausführlich/mit wenigen Sätzen) abhandeln
2. jmd. handelt jmdm. etwas ab durch Verhandeln in den Besitz von etwas gelangen, obwohl es der Besitzer eigentlich nicht verkaufen wollte Ich habe ihm die Briefmarkensammlung doch noch abhandeln können.
ạb•han•deln
(hat) [Vt]
1.jemandem etwas abhandeln so lange mit jemandem handeln, bis er einem etwas zu einem Preis verkauft, den man zu zahlen bereit ist
2.etwas abhandeln etwas wissenschaftlich bearbeiten od. behandeln <ein Thema, eine Frage, ein Kapitel abhandeln> || zu
2.Ạb•hand•lungdie
abhandeln
(ˈaphandəln) verb transitiv trennbar
Thema, Gebiet gründlich behandeln und darlegen Dieses Thema kann man nicht in einer Stunde abhandeln.
(= abkaufen)jdm etw abhandeln → to do orstrike a deal with sb for sth; sie wollte sich(dat)das Armband nicht abhandeln lassen → she didn’t want to let her bracelet go
(= vom Preis abhandeln)jdm 8 Euro/etwas abhandeln → to beat sb down 8 euros/a bit (Brit), → to get sb to knock 8 euros/a bitoff (the price); er ließ sich von seinen Bedingungen nichts abhandeln → he wouldn’t give up any of his conditions