abhaken
(weiter geleitet durch abhakt)ạb·ha·ken
abhaken VERB (mit OBJ) jmd. hakt etwas ab1. an ein geschriebenes Wort einen Haken machen Namen in einer Liste abhaken
2. umg. etwas als erledigt ansehen Den Besuch bei meiner Oma haben wir also auch abgehakt.
ạb•ha•ken
(hat) [Vt]1. etwas abhaken etwas mit einem Häkchen versehen als Zeichen, dass es erledigt ist: die Namen auf einer Liste abhaken
2. etwas abhaken ein meist unangenehmes Erlebnis schnell vergessen: Unser Streit ist bereits abgehakt
|| NB zu
|| NB zu
2. : meist im Perfekt
abhaken
(ˈaphaːkən)verb transitiv trennbar
1. mit einem Häkchen versehen und damit als erledigt betrachten Das habe ich schon erledigt, das kannst du abhaken.
2. Enttäuschung, Niederlage nicht mehr daran denken, hinter sich lassen Den Streit habe ich längst abgehakt.
abhaken
Partizip Perfekt: abgehakt
Gerundium: abhakend
Indikativ Präsens |
---|
ich hake ab |
du hakst ab |
er/sie/es hakt ab |
wir haken ab |
ihr hakt ab |
sie/Sie haken ab |
Thesaurus
abhaken (umgangssprachlich):
erledigenabschließen, ankreuzen, beendigen, unter Dach und Fach bringen (umgangssprachlich), anhaken, ad acta legen, beenden, zu Ende bringen (umgangssprachlich), besiegeln, aufhören (mit), in trockene Tücher bringen (umgangssprachlich),Übersetzungen