absperren
(weiter geleitet durch abgesperrt)ạb·sper·ren
absperren VERB (mit OBJ) jmd. sperrt etwas ab1. süddt. österr. zusperren mit einem Schloss bewirken, dass man etwas nicht öffnen kann die Tür/das Zimmer absperren
2. mit bestimmten Mitteln dafür sorgen, dass man nicht mehr einen bestimmten Ort betreten kann ein Gelände absperren
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•sper•ren
(hat) [Vt]1. etwas absperren etwas für jemanden unzugänglich machen (dadurch, dass eine Sperre errichtet wird) ≈ abriegeln (2) <die Unglücksstelle absperren>; [Vt/i]
2. (etwas) absperren südd (A) ≈ abschließen (1) <eine Tür, eine Wohnung absperren>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
absperren
(ˈapʃpɛrən)verb trennbar
1. Straße, Weg blockieren Die Unfallstelle wurde großräumig abgesperrt.
2. Fenster, Tür abschließen Hast du auch überall / alles gut abgesperrt?
3. Strom, Gas, Wasser die Versorgung unterbrechen Morgen wird zwischen acht und zehn Uhr der Strom abgesperrt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
absperren
Partizip Perfekt: abgesperrt
Gerundium: absperrend
Indikativ Präsens |
---|
ich sperre ab |
du sperrst ab |
er/sie/es sperrt ab |
wir sperren ab |
ihr sperrt ab |
sie/Sie sperren ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
absperren
to look, to shut off, rope offabsperren
barrerabsperren
chiudere a chiave, sbarrareCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007