Abgang
(weiter geleitet durch abganges)Ạb·gang
<Abgangs (Abganges), Abgänge> der Abgang SUBST1. der Vorgang, dass jmd. eine Position bzw. eine Bildungseinrichtung/Schule verlässt Man hätte dem Trainer einen anderen Abgang gewünscht., ein unerwarteter/unwürdiger Abgang
-szeugnis
-szeugnis
2. sport: die Schlussphase einer Turnübung, an deren Ende der Turner vom Gerät springt ein sauberer Abgang vom Barren/Reck
3. Aufgang ein Gang oder eine abwärts führende Treppe
Treppen-
Treppen-
4. med.: der Prozess, bei dem sich etwas aus dem Körper entfernt der Abgang von Nierensteinen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạb•gang
der1. nur Sg; das Weg-, Fortgehen: ein unbemerkter Abgang
2. das Verlassen der Bühne ↔ Auftritt <ein glänzender Abgang>
3. nur Sg; das Ausscheiden aus einer Schule
|| K-: Abgangszeugnis
|| -K: Schulabgang
|| K-: Abgangszeugnis
|| -K: Schulabgang
4. ein Gang od. eine Treppe, die nach unten führen ↔ Aufgang
|| -K: Treppenabgang
|| -K: Treppenabgang
5. Sport; das Abspringen von einem Turngerät: ein gelungener Abgang vom Reck
6. Med; der Prozess, bei dem sich etwas aus dem Körper entfernt: der Abgang von Nierensteinen
7. einen Abgang haben eine Fehlgeburt haben
|| ID sich (Dat) einen guten Abgang verschaffen sich so verhalten, dass andere einen guten Eindruck von einem haben, wenn man weggeht
|| zu
|| ID sich (Dat) einen guten Abgang verschaffen sich so verhalten, dass andere einen guten Eindruck von einem haben, wenn man weggeht
|| zu
3. Ạb•gän•ger der; -s, -; Ạb•gän•ge•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Abgang
(ˈapgaŋ)substantiv männlich
Abgang(e)s , Abgänge (ˈapgɛŋə)
1. das Fortgehen, Verlassen eines Ortes Mach einen Abgang!
2. das Aufgeben einer beruflichen Position Mit diesem Erfolg verschaffte er sich einen guten Abgang.
3. Schul- das Beenden der Ausbildung an einer Schule Nach seinem vorzeitigen Abgang vom Gymnasium machte er eine Lehre. Abgangszeugnis
4. Sport das Verlassen eines Turngeräts ein Salto als Abgang vom Reck
5.
6. Waren-, Zahlungs- das Absenden, Abbuchen
7. Lawinen- der Vorgang, dass sich etw. von etw. löst Nach dem Abgang mehrerer Felsen wurde die Passstraße gesperrt.
8. Medizin umgangssprachlich Sie hatte einen Abgang in der fünften Schwangerschaftswoche.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Abgang:
Absendung (Warenversand)OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Abgang
exit, dispatch, daparture, items disposed of, leaving, retirement, departureAbgang
départ, disparitionAbgang
partidaAbgang
отсевẠb|gang
m pl <-gänge>
no pl (= Abfahrt) → departure
no pl (= Ausscheiden) (aus einem Amt) → leaving, departure; (= Schulabgang) → leaving; seit seinem Abgang von der Schule → since he left school; einen Abgang machen (sl: = verschwinden) → to split (sl)
no pl (Theat, fig) → exit; sich (dat) einen guten/glänzenden Abgang verschaffen → to make a grand exit
(Sport) → dismount; einen guten/schwierigen Abgang turnen → to do a good/difficult dismount from the apparatus
(Med: = Ausscheidung) → passing; (von Eiter) → discharging; (= Fehlgeburt) → miscarriage, abortion (form); (= Fötus) → aborted foetus (Brit) → or fetus (esp US)
(sl: = Ejakulation) → ejaculation
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
einen Abgang machen [ugs.: sterben] | → | to turn up one's toes [coll.] |
langer Abgang | → | long / lingering finish |
sich einen guten Abgang verschaffen | → | to make a graceful exit |